Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Mediacenter Software: Medienstar

Autor: Redaktion pcmagazin • 29.9.2004 • ca. 0:55 Min

ShowShifter 3 wirkte stellenweise etwas unübersichtlich. So war uns die Bedienung der Audio-Jukebox erst auf den zweiten Blick klar. Die anderen Grundfunktionen sind jedoch insgesamt gut erreichbar. Beim Start des Timeshifting-Modus oder einer Aufnahme mit der Nova-CI wurde der Ton nur noch zerha...

ShowShifter 3 wirkte stellenweise etwas unübersichtlich. So war uns die Bedienung der Audio-Jukebox erst auf den zweiten Blick klar. Die anderen Grundfunktionen sind jedoch insgesamt gut erreichbar.

Beim Start des Timeshifting-Modus oder einer Aufnahme mit der Nova-CI wurde der Ton nur noch zerhackt wiedergegeben. Ob das Problem bei ShowShifter oder den Treibern liegt, ließ sich nicht feststellen. Mit der Cinergy 600 lief ShowShifter problemlos. Echtes Manko: Videos werden generell nur auf dem primären Monitor wiedergegeben. Für Analog-Aufnahmen lässt sich der Codec frei auswählen, ein MJPEG-Codec wird sogar mitgeliefert, es gibt aber auch Templates z.B. für direkte Aufnahmen in DivX. Sehr innovativ ist die Funktion, Sendungen unmittelbar nach ihrer Aufnahme im Hintergrund konvertieren zu lassen. Als MPEG-Decoder werden nVidia-Module mitgeliefert, die auch mit der Radeon funktionierten. Die Kanalnamen wurden sowohl analog, als auch digital nicht korrekt erkannt. Videotext gibt es nicht. Ein Offline-EPG wird nicht geboten. Man kann sich EPG-Daten per Open-Source- Software XMLTV downloaden und mit einem Zusatztool hineinkopieren. Die EPG-Darstellung war jedoch sehr langsam. Navigation bei DVDs ist möglich, Tonspur und Untertitel können Sie nur über ein Untermenü wechseln. (S)VCD konnten wir nicht abspielen.

Mediacenter Software: Medienstar
© Archiv

FAZIT: ShowShifter sollte besser an den deutschen Markt angepasst und die Bedienung an manchen Stellen etwas überarbeitet werden.

Preis: 59,99 US-Dollar Punkte: 64 Gesamturteil: gut

https://www.showshifter.com