Testbericht

Teil 2: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein

18.6.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  2. Teil 2: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  3. Teil 3: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  4. Teil 4: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  5. Teil 5: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  6. Teil 6: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  7. Teil 7: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein

Agando ist in diesem Test als einziger Hersteller mit zwei Systemen vertreten, da eines der beiden eingeschickten Testsysteme aufgrund von Lieferengpässen beim Mitbewerb nachgerückt ist. Für uns bot sich so die willkommene Möglichkeit, zwei mehr oder weniger gleich ausgestattete Rechner mit verschiedenen Prozessoren direkt gegeneinander antreten zu lassen.

Mit dem Athlon 64 X2 5200 enthält der Agua den schnellsten AMD-Prozessor, der es in diese Rechnerkategorie geschafft hat. Dazu bietet der Hersteller mit der GeForce 8600GTS die schnellste Grafikkarte. Entsprechend gut schneidet der schicke Rechner in den Leistungstests ab. Mit 5978 Punkten muss er sich im 3DMark 2006 nur knapp der Konkurrenz aus eigenem Haus und dem ebenfalls mit einer 8600GTS ausgestatteten Rechner von tronics24 geschlagen geben. Die gemessenen 70 Zähler Unterschied zwischen den dreien liegen allerdings mehr oder weniger im Grundrauschen. Im PC Mark liegt der Athlon-Rechner mit 5629 Punkten souverän an der Spitze und das trotz ungünstiger Konfiguration des Speichers. Ob absichtlich oder aus Versehen: Die beiden Speichermodule stecken so im MSI-Mainboard, dass sie nur im Single- Channel-Modus laufen. Wir haben die Messungen anschließend noch einmal mit einer Konfiguration im Zweikanal-Betrieb durchgeführt und siehe da - schon waren es 200 Punkte mehr. Bewerten können wir die Rechner natürlich nur so, wie sie uns erreicht haben. Es lohnt sich also durchaus, auch fertig konfektionierte Rechner selbst kritisch in Augenschein zu nehmen. Obwohl das System relativ leistungsfähig ist, bleibt es doch verhältnismäßig leise, vor allem wenn man die Lüfterdrehzahl manuell herunterregelt. Zu einem Temperaturproblem kam es trotz geringster Drehzahl im Test zu keiner Zeit.

Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
© Archiv

FAZIT: Ein leistungsstarker Rechner, der sich für alle Aufgaben eignet. Die Speicherkonfiguration sollte aber überprüft werden.

Preis: 799,- Euro Punkte: 85 Gesamtwertung: gut

https://www.agando.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ASUS ROG G20AJ im Test

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Der kompakte Gaming-PC Asus ROG G20AJ sieht nicht nur futuristisch aus, er hat auch starke Triebwerke eingebaut: eine Core Intel i7 und eine GeForce…

MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test

Gaming-PC

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 im Test

Die Battlebox Smokin' Aces ist ein Gaming-PC mit Corei5- CPU und GeForce-GTX 970-Grafikkarte, der genügend Power für aktuelle Spiele wie GTA 5 hat.

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…

One PC 22633

Gaming-PC

One PC 22633 im Test

Im Test: Der One PC 22633 ist zwar dank Core i5 und Geforce GTX 960 ein waschechter Gaming-PC, ein kleines Detail lässt ihn aber nicht mit voller…

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.