Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Digital-Kameras: Die Mega Pixel-Lüge

Autor: Redaktion pcmagazin • 9.10.2006 • ca. 0:35 Min

Sie liegt fest und sicher in der Hand, das Gehäuse der A540 von Canon ist ergonomisch geformt und schön griffig. Das etwas klobige Aussehen wird schnell durch die guten bis sehr guten optischen und elektronischen Eigenschaften zur Nebensache. Mit automatischen Motivprogrammen und manuellen Einst...

Sie liegt fest und sicher in der Hand, das Gehäuse der A540 von Canon ist ergonomisch geformt und schön griffig. Das etwas klobige Aussehen wird schnell durch die guten bis sehr guten optischen und elektronischen Eigenschaften zur Nebensache.

Mit automatischen Motivprogrammen und manuellen Einstellmöglichkeiten wird sowohl der Einsteiger als auch der Hobbyfotograf bedient. Einen großen Pluspunkt gibt es für den optischen Sucher, der es auch bei ungünstigem Licht erlaubt, das Motiv sicher anzupeilen. Das Menü der A540 ist übersichtlich und gut lesbar, die Bedienknöpfe gut erreichbar. Die Aufnahmequalität ist sehr gut, lediglich im Blau- und Gelbbereich waren kleine Abweichungen zu bemängeln. Das beiliegende Software-Paket ist umfangreich.

Digital-Kameras: Die Mega Pixel-Lüge
© Archiv

Ob im Nah- und Fernbereich, die PowerShot A540 meistert jede Situation mit Bravour und erreichte den Testsieg.

Preis: 299,- Euro Punkt: 90 Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: gut

https://www.canon.de

Mehr zum Thema
Leica C-Lux im Test
Kompaktkamera mit großem Zoom Leica C-Lux im Test
Nikon Z7
Nikons spiegellose Vollformat-Premiere Nikon Z7 im Test: Z wie Zukunft
Fujifilm X-T100 Test
Sony RX100 VI Test
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele