Teil 10: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 2: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 3: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 4: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 5: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 6: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 7: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 8: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 9: Test: Grafikkarten der Oberklasse
- Teil 10: Test: Grafikkarten der Oberklasse
Sapphire HD3870 Das Sorglos-Paket von Sapphire gibt es schon für 202 Euro. Die Karte im Referenzdesign wird von einem schönen Spieleund Software-Paket begleitet. Mit HL2 Episode 2, Team Fortress 2 und Portals hat die AMD/ATI-Karte leichtes Spiel, selbst in den hohen Auflösungen. Das übliche Cy...
Sapphire HD3870
Das Sorglos-Paket von Sapphire gibt es schon für 202 Euro. Die Karte im Referenzdesign wird von einem schönen Spieleund Software-Paket begleitet. Mit HL2 Episode 2, Team Fortress 2 und Portals hat die AMD/ATI-Karte leichtes Spiel, selbst in den hohen Auflösungen. Das übliche Cyberlink DVD Suite, 3DMark 2006 als Vollversion und Power DVD 7 liegen ebenfalls bei.
Obwohl die Karte mit dem Referenzkühlkörper bestückt ist, bleibt die GPU kühl und zudem relative leise. Zwei DVI-Anschlüsse, ein PCI-E-Stromanschluss sowie die beiden Crossfire-Anschlüsse finden sich ebenfalls auf der HD3870-Karte.
Eine 256-Bit-Speicheranbindung, 320 Streaming- Prozessoren, 2252 MHz GDDR4-Speicher und eine auf 775 MHz getaktete GPU sorgen für gute Ergebnisse in den Benchmarks. Im 3DMark konnte die Karte stolze 11640 Punkte erzeugen.
FAZIT: Ein sehr guter Preis, eine großzügige Ausstattung und die gute Leistung machen die Sapphire HD3870 zum Preistipp.