Testbericht

Teil 7: Test: Grafikkarten der Oberklasse

3.4.2008 von Redaktion pcmagazin und Michael Holzhey

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Test: Grafikkarten der Oberklasse
  2. Teil 2: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  3. Teil 3: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  4. Teil 4: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  5. Teil 5: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  6. Teil 6: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  7. Teil 7: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  8. Teil 8: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  9. Teil 9: Test: Grafikkarten der Oberklasse
  10. Teil 10: Test: Grafikkarten der Oberklasse

MSI RX3870-T2D E-OC

Die RX3870-T2D E-OC von MSI mit 512 MByte GDDR4 wird von einem schönen Spielpaket begleitet. Mit Colin McRae DIRT und Lord of the Rings Online hat die MSI-Karte allerdings ein leichtes Spiel. Unter der getunten 3D-Haube steckt jede Menge Rechenleistung: Ab Werk ist der Grafikprozessor mit 880 MHz und der GDDR4 Speicher mit 2252 MHz getaktet.

Für Videofreunde ist sie allerdings nur geeignet, wenn man auf Software verzichten kann. Die Karte verfügt über zwei DVI-ISchnittstellen. Mittels des im Lieferumfang enthaltenen Adapters kann man auch analoges Video abgreifen.

Die Grafikkarte unterstützt Direct X10.1, HDCP, die Avivo-Technologie und Shader Model 4.1. Obwohl die MSI-Grafikkarte nur mit einer ATI/AMD 3870-GPU ausgestattet ist, mangelt es nicht an 3D-Leistung. Erst in den höheren Auflösungen macht sich der Chip von AMD/ATI negativ bemerkbar.

FAZIT: Ein sehr gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Allerdings bekommt man für 40 Euro Aufpreis anderswo mehr Leistung.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…