Testbericht
Teil 10: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 2: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 3: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 4: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 5: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 6: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 7: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 8: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 9: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 10: DVD-Brenner: Schichtwechsel
Auch der Waitec-Brenner scheint aus der gleichen Schmiede zu stammen, wie die Laufwerke von LiteOn und TEAC. Zum Glück und seltsamerweise zeigt er kaum eine der Macken, die seine vermeintlichen Geschwister plagen. Mit einem DVD-RW-Medium weigerte sich das Laufwerk zwar zusammenzuarbeiten, einen typgleichen Rohling beschrieb es dann aber klaglos. Ein zweiter Minuspunkt ist der Umgang mit CDs. Das Laufwerk beschreibt sie zwar schnell (2:53 Minuten), blieb aber beim Auslesen der beschriebenen Scheibe kurz vor dem Ende bei einer Geschwindigkeit von 48X hängen.
Von diesen beiden Zwischenfällen abgesehen, gab es keine Probleme Die Geschwindigkeit lag bei den Messungen im normalen Bereich und alle Medien wurden nicht nur einwandfrei beschrieben, sondern anschließend auch wieder ausgelesen. Wer öfter Film-DVDs brennen möchte, wird die Option, den Book Type wählen zu können vermissen. Standardmäßig setzt das Laufwerk bei DL-Medien den Typ "DVD+R DL", was bei manchen Playern Schwierigkeiten verursachen kann. Die Erkennungszeit inklusive Ladezeit ist mit 11 Sekunden schon an der Schmerzgrenze. Zieht man alle Konkurrenten dieses Testfeldes in Rechnung, liegt es damit aber immerhin noch im Mittelfeld.

Das Witec-Laufwerk ist durchaus brauchbar. Leider ist das Laufwerk nur schwer zu bekommen und dann meist zu einem zu hohen Preis.
Preis: 99,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: 71
https://www.waitec.com