Synology DS216+ im Test
Wie gut ist Netzwerkfestplatte Synology DS216+ im Test? PC Magazin hat das Dual-Bay-NAS im Test.

Synologys Dual-Bay-NAS Synology DS216+ lässt sich mit zwei 3,5-Zoll-HDDs (schraubenlos) oder mit 2,5-Zoll-Laufwerken bestücken. Neben RAID 1 oder Hybrid RAID schützt das DS216+ die Anwenderdaten zusätzlich über das Dateisystem Btrfs. Dieses kann über Prüfsummen Fehler auf Datenträgern aufspÃ...
Synologys Dual-Bay-NAS Synology DS216+ lässt sich mit zwei 3,5-Zoll-HDDs (schraubenlos) oder mit 2,5-Zoll-Laufwerken bestücken. Neben RAID 1 oder Hybrid RAID schützt das DS216+ die Anwenderdaten zusätzlich über das Dateisystem Btrfs. Dieses kann über Prüfsummen Fehler auf Datenträgern aufspüren und beheben. Außerdem lassen sich mit Btrfs für jeden Freigabeordner Snapshots erstellen, was die spätere Wiederherstellung gelöschter oder geänderter Dateien erheblich erleichtert.
Lesetipp: NAS-Test 2016 mit Qnap, Synology, WD und mehr
Darüber hinaus bietet die DS216+ die für Synology gewohnt umfangreiche Funktionalität inklusive zahlreicher NAS-Applikationen, die sich im Paketzentrum bequem per Klick installieren lassen. Als maximale Übertragungsraten ermitteln wir beim Lesen knappe 100 MByte/s, beim Schreiben sind es sogar beinahe 120 MByte/s. Die Intel-Celeron-CPU ermöglicht der NAS das direkte On-the-Fly-Transkodieren von 4K-Videos, was im Test beim Abruf von 4K-Filmen (H264) auf ein Android-Smartphone auch problemlos funktionierte.
Fazit
Synologys DS216+ ist eine leistungsstarke, funktionale NAS für den ambitionierten Heimnetzwerker, die mit Btrfs für zusätzliche Datensicherheit sorgt.
Zusatzinformationen: Synology DS216+
- CPU: Intel Celeron N3050, 1 GByte RAM
- HDDs: 2-Bay, für 3,5- und 2,5-Zoll-HDDs
- Anschlüsse: 1x USB 3.0 (vorne), 2x USB 2.0 (hinten), 1x eSATA (hinten), 1x Gbit-LAN
- Besonderheit: Btrfs, 4K-Transkodierung