Blu-ray-Player

Panasonic DMP-BDT570 im Test

10.11.2015 von Andreas Frank

Der Panasonic DMP-BDT570 beeindruckt im Test mit guter Bild- und Tonqualität. Lesen Sie hier unseren vollen Testbericht zum Blu-ray-Player.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Panasonic DMP-BDT570
Der Panasonic DMP-BDT570 ist im Handel zum Preis von 400 Euro (UVP) erhältlich.
© Panasonic

Pro

  • prima Bild- und Tonqualität
  • zwei HDMI-Ausgänge
  • 7.1-Analogton-Ausgang
  • 4K-Fotos
  • Smart-TV-Portal

Contra

  • unbeleuchtete Fernbedienung

Fazit

video Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: überragend; "video Highlight"


87,0%

Kaum ein anderer Hersteller steckt so viel eigene Entwicklungsarbeit in seine Blu-ray-Player wie Panasonic: bei Einstiegsmodellen weniger, bei den Topmodellen umso mehr. Der neue Panasonic DMP-BDT570 orientiert sich technologisch am Topmodell BDT700. So sind auch hier vielfältige eigenentwickelte Klang- und Tonverbesserer integriert, die der Nutzer größtenteils selbst justieren kann. Wer will, kann sich also beim Anpassen dieses Players an die eigenen Ansprüche voll austoben.

Aber schon in der Grundeinstellung können Bild und Ton des Players überzeugen. In puncto Ultra HD-Skalierung schöpft der Panasonic DMP-BDT570 aus dem Vollen. Während andere Player UHD-Signale mit maximal 24 Vollbildern pro Sekunde ausgeben, sind es beim Panasonic 60. Das bringt den Vorteil, dass mit ihm auch das Aufbereiten von Film-DVDs sinnvoll ist.

Vergleicht man die Bildqualität von Full HD und Ultra HD am HDMI-Ausgang, fällt sofort auf, wie Details besser sichtbar werden und Artefakte in feinen Strukturen verschwinden. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass der Panasonic DMP-BDT570 bei der Ausgabe mit 1080p keinen guten Job macht. Das Bild ist knackscharf, was sich in einer großen Bildtiefe widerspiegelt. Auch die anderen Aufgaben der Bildaufbereitung - etwa das Reduzieren von Artefakten, die Vollbildwandlung und das Farb-Upsampling - erledigt er auf Top-Niveau.

Panasonic DMP BDT570 Fernbedienung
Erschwerter Einsatz im Heimkino: Bei einem Topplayer wie dem Panasonic DMP-BDT570 vermisst man eine im Dunkeln sichtbare Fernbedienung.
© Panasonic

Ein Player für Audio-Fans

Zudem ist der Panasonic DMP-BDT570 ein erstklassiger Musikplayer. Für optimalen Klang empfiehlt sich das Auftrennen von Bild und Ton auf die beiden HDMI-Ausgänge. Wer seinen Verstärker analog verbinden will, nutzt die Cinch-Buchsen für Stereo- oder Mehrkanal-Sound. Für die Digital-Analog-Wandlung sind fünf hochwertige Converter zuständig, die mit 192 kHz bei 32 Bit arbeiten. Das Resultat ist ein verführerischer Klang mit eher hellem Charakter und beeindruckender Plastizität.

Damit der Panasonic DMP-BDT570 sein volles Potenzial ausschöpfen kann, ist hochwertige Tonkost nötig. Darum spielt der BDT570 von CDs, DVDs, USB-Speichern und Web-Servern die bei High-End-Hörern so beliebten Musikformate FLAC, WAV, Apple Lossless (ALAC) und DSD ab.

Lesetipp

Beste UHD-Blu-ray-Player - Bestenliste

Heimkino-Kaufberatung

Top 10: Die besten Ultra-HD-Blu-ray-Player

video Magazin Bestenliste: Wir präsentieren unsere Top 10 der Ultra-HD Blu-ray-Player - vom Preis-Leistungs-Tipp bis zum Testsieger.

Der Bild-Fan muss nicht neidisch werden. Der Panasonic versteht sich auch mit allen gängigen Video- und Fotoformaten, selbst mit dreidimensionalen MPO-Bildern und 4K-Fotos. Nur sollte man sich vorher mit der Bedienungsanleitung des Players auseinandersetzen, die erklärt, welche Formate er von welchen Datenträgern unterstützt. Eine große Auswahl gibt's auch im Smart-TV-Portal mit Online-Videotheken, Musik-Streaming-Diensten und einem Web-Browser.

Fazit

Der Panasonic DMP-BDT570 ist in jeder Hinsicht ein klasse Blu-ray-Player: prima Bild- und Tonqualität, zahlreiche Anschlussoptionen, starkes Smart-TV-Portal und vielfältige Streaming-Möglichkeiten. All das gibt es zum Hammerpreis von knapp 400 Euro.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic DMP-BDT335

Blu-ray-Player

Panasonic DMP-BDT335 im Test

Zwei HDMI-Ausgänge sorgen für bestes Entertainment; analoge Ausgänge gibt es dagegen gar nicht mehr. Eine clevere Entscheidung von Panasonic.

DMP-BDT465 von Panasonic im Test

Blu-ray-Player

Panasonic DMP-BDT465 im Test

Panasonic liefert in seinem aktuellen Mittelklassemodell DMP-BDT465 jede Menge Gründe für einen neuen Blu-ray-Player. Wir haben sie im Test heraus…

Panasonic UB704EGK

Blu-ray-Player

Panasonic UB704EGK im Test

85,0%

Panasonic hat seinen 4K-High-End-Player UB900 abgespeckt und daraus den 250 Euro günstigeren UB704 gezaubert. Zu Lasten der Qualität? Der Test.

Panasonic DMP-UB404

UHD-Blu-ray-Player

Panasonic DMP-UB404 im Test: Solider Einstieg

80,0%

Der DMP-UB404 ist das neue Einsteigermodell unter den 4K-Blu-ray-Playern von Panasonic. Wird er den hohen Ansprüchen gerecht? Wir machen den Test.

Panasonic DP-UB9004 im Test

4K-Blu-ray-Player

Panasonic DP-UB9004 im Test: Die neue Referenz

91,0%

4K-Blu-ray-Player sind geeignet, das letzte Quentchen an Bild- und Tonqualität zu liefern. Im Test möchte der Panasonic DP-UB9004 seine Stärken…