Blu-ray-Player
Panasonic DMP-BDT570 im Test
Der Panasonic DMP-BDT570 beeindruckt im Test mit guter Bild- und Tonqualität. Lesen Sie hier unseren vollen Testbericht zum Blu-ray-Player.

Kaum ein anderer Hersteller steckt so viel eigene Entwicklungsarbeit in seine Blu-ray-Player wie Panasonic: bei Einstiegsmodellen weniger, bei den Topmodellen umso mehr. Der neue Panasonic DMP-BDT570 orientiert sich technologisch am Topmodell BDT700. So sind auch hier vielfältige eigenentwickelte Klang- und Tonverbesserer integriert, die der Nutzer größtenteils selbst justieren kann. Wer will, kann sich also beim Anpassen dieses Players an die eigenen Ansprüche voll austoben.
Aber schon in der Grundeinstellung können Bild und Ton des Players überzeugen. In puncto Ultra HD-Skalierung schöpft der Panasonic DMP-BDT570 aus dem Vollen. Während andere Player UHD-Signale mit maximal 24 Vollbildern pro Sekunde ausgeben, sind es beim Panasonic 60. Das bringt den Vorteil, dass mit ihm auch das Aufbereiten von Film-DVDs sinnvoll ist.
Vergleicht man die Bildqualität von Full HD und Ultra HD am HDMI-Ausgang, fällt sofort auf, wie Details besser sichtbar werden und Artefakte in feinen Strukturen verschwinden. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass der Panasonic DMP-BDT570 bei der Ausgabe mit 1080p keinen guten Job macht. Das Bild ist knackscharf, was sich in einer großen Bildtiefe widerspiegelt. Auch die anderen Aufgaben der Bildaufbereitung - etwa das Reduzieren von Artefakten, die Vollbildwandlung und das Farb-Upsampling - erledigt er auf Top-Niveau.

Ein Player für Audio-Fans
Zudem ist der Panasonic DMP-BDT570 ein erstklassiger Musikplayer. Für optimalen Klang empfiehlt sich das Auftrennen von Bild und Ton auf die beiden HDMI-Ausgänge. Wer seinen Verstärker analog verbinden will, nutzt die Cinch-Buchsen für Stereo- oder Mehrkanal-Sound. Für die Digital-Analog-Wandlung sind fünf hochwertige Converter zuständig, die mit 192 kHz bei 32 Bit arbeiten. Das Resultat ist ein verführerischer Klang mit eher hellem Charakter und beeindruckender Plastizität.
Damit der Panasonic DMP-BDT570 sein volles Potenzial ausschöpfen kann, ist hochwertige Tonkost nötig. Darum spielt der BDT570 von CDs, DVDs, USB-Speichern und Web-Servern die bei High-End-Hörern so beliebten Musikformate FLAC, WAV, Apple Lossless (ALAC) und DSD ab.
Der Bild-Fan muss nicht neidisch werden. Der Panasonic versteht sich auch mit allen gängigen Video- und Fotoformaten, selbst mit dreidimensionalen MPO-Bildern und 4K-Fotos. Nur sollte man sich vorher mit der Bedienungsanleitung des Players auseinandersetzen, die erklärt, welche Formate er von welchen Datenträgern unterstützt. Eine große Auswahl gibt's auch im Smart-TV-Portal mit Online-Videotheken, Musik-Streaming-Diensten und einem Web-Browser.
Fazit
Der Panasonic DMP-BDT570 ist in jeder Hinsicht ein klasse Blu-ray-Player: prima Bild- und Tonqualität, zahlreiche Anschlussoptionen, starkes Smart-TV-Portal und vielfältige Streaming-Möglichkeiten. All das gibt es zum Hammerpreis von knapp 400 Euro.