PC-Soundbar

Mackie CR2-X Bar Pro im Praxis-Check

16.3.2023 von Holger Lehmann

Soundbars haben nach der TV-Karriere auch ihren Standort auf den Computertisch gefunden. Wir hatten das Modell CR2-X Bar Pro von Mackie im Praxis-Check.

ca. 2:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Online_Mackie-CR2-X-Bar-Pro_Produktbild_linksgedreht
Die PC Soundbar Mackie CR2-X Bar Pro steht mit etwa 13 ° fixer Neigung auf einem sicheren Standfuß aus Metall.
© Mackie

Pro

  • Lieferumfang
  • Verarbeitung
  • Design
  • Installation
  • Bedienung
  • Klang (Alltagsmusik, Sprache)
  • gute Stereo-Umsetzung
  • Kopfhöreranschluss
  • Subwoofer-Buchse

Contra

  • Tiefenspektrum
  • keine Freisprechoption (kein Mikrofon integriert)

Fazit

Die Soundbar CR2-X Bar Pro von Mackie ist ein empfehlenswerter Audio-Begleiter für den PC-Alltag. Ein Mikrofon zum Freisprechen ist leider nicht integriert. Die Bedienung ist einfach und der Anschluss an den PC erfordert keine Treiber. Beim Klang geht es eher in Richtung Höhen und Mitten, die Bässe kommen dabei recht knackig und punktförmig. Bei kribbelnden Action-Szenen und grandiosen Musikstücken fehlt es etwas am Tiefenspektrum, den erst ein optionaler Subwoofer liefert.

Online_Mackie-CR2-X-Bar-Pro_Ambiente
Mit einer Breite von knapp 50 cm fügt sich die CR2-X Bar Pro von Mackie gut in ein Schreibtischambiente ein.
© Mackie

Erstinstallation

Die Aktivierung ist schnell vollbracht. Zuerst werden bei ausgeschalteten Geräten (auch dem Rechner) alle Kabelverbindungen der Stromversorgung und der Audioübertragungsvariante (USB oder! Audio-Klinke) hergestellt.

Sollte eine Bluetooth-Verbindung zur Audioübertragung bevorzugt werden, wird diese Verbindung dann bei eingeschalteten Cube2-X-System hergestellt. Drücken Sie an der rechten Seite der Soundbar die Verbindungstaste bis eine blaue LED und eine Stimme den Bluetooth-Kopplungsmodus bestätigt.

Dann suchen Sie in den Bluetooth-Kopplungsinfos des Smartphones den Eintrag CR2-X Bar Pro finden und bestätigen die Kopplungsroutine. Wird diese Verbindung nicht angezeigt, hilft es die Umgebung nochmals mit dem Smartphone nach verfügbaren Bluetooth-Geräten zu scannen. Sollte das nicht den gewünschten Erfolg haben, schauen Sie in den Smartphone-Telefoninfos nach, ob Ihr Handy mindestens die Bluetooth-Version 5.0 unterstützt. Versionen darunter können mit der CR2-X Bar Pro keine Verbindung herstellen.

Online_Mackie-CR2-X-Bar-Pro_R-ckseite-mit-Anschl-ssen
Bis auf die Mikrofonbuchse (in der Gerätefront) sind alle Anschlussbuchsen und der Netzschalter in der Rückseite der CR2-X Bar Pro integriert.
© Mackie

Steht die Verbindung, können Sie über den Musik-Player Ihres Bluetooth-Zuspielgerätes die Audiowiedergabe starten und am Smartphone sowie dem Touch-Lautstärkeregler an der Oberseite der Soundbar die gewünschte Lautstärke einstellen. Die Soundbar bedient gleichzeitig einen Kabelanschluss (USB oder! Klinke) und die Bluetooth-Verbindung. Zwei Kabelzuspieler werden nicht gleichzeitig unterstützt.

Ebenso lassen sich nicht mehrere Bluetooth-Zuspieler gleichzeitig einspielen. Für jedes neue Bluetooth-Gerät muss eine erneute Kopplung erfolgen, nachdem die Kopplung des vorherigen Gerätes getrennt wurde. Wenn Kopfhörer an der Front der Soundbar angeschlossen werden, sind die Lautsprecher automatisch auf stumm geschaltet.

Online_Mackie-CR2-X-Bar-Pro_Detail_Seite-mit-Bedienelementen
An der linken Seite der Soundbar befinden sich der Audio-Eingangsumschalter sowie der Wahltaster für vor eingestellte Sound-Abstimmungen für Musik, Sprache und Games.
© Mackie

In unserem Praxistest war die Ersteinrichtung der Soundbar mit allen Kabelverbindungen und Audio-Anschlüssen per beiliegendem USB-Kabel (Windows 10-Notebook) und Bluetooth (Samsung Galaxy S10 /Android 12) in wenigen Minuten erledigt.

Die beiliegende, verständlich bebilderte Schnellstartanleitung liefert für die Ersteinrichtung ausreichend Unterstützung. Die nachfolgende Bedienung der Lautstärkeregelung, der Audio-Zuspieler-Umschalttaste sowie dem Equalizer Umschalter für drei voreingestellte Frequenzverläufe für Musik, Sprache und Spiele ist selbsterklärend.

Unser Klangempfinden

Die CR2-X Bar Pro von Mackie liefern bei der Video-Konferenz, der Musik- und Podcast-Wiedergabe einen sehr guten Klang. Hier genügt auch die knackige Bass- und Höhenleistung. Gleiches gilt beim Konsum von Video-Clips von Youtube und Co.. Bei Filmen fehlt es bei lauten Action-Szenen etwas am Tiefenspektrum.

Hier bieten die Lautsprecher der Soundbar etwas wenig an breiten Tiefen. Die Basswiedergabe ist zwar auch knackig, aber das Bauchgrummeln bei solchen Szenen war nicht zu spüren. Gleiches gilt bei Games.

Online_Mackie-CR2-X-Bar-Pro_Farbr-nder
Mit einem Tippschalter lassen sich die Farben der Eckbeleuchtung je nach Ambiente verändern.
© Mackie

Sprachsequenzen werden aber sehr gut verständlich umgesetzt. In dem Zusammenhang hätten wir uns ein integriertes Mikrofon gewünscht, um die Soundbar gleich als Freisprechanlage nutzen zu können. Um das Tiefenspektrum bei Filmen, Spielen oder voluminösen Musikstücken perfekt abzurunden, kann ein optionaler Subwoofer helfen, wie uns der CR6S-X von Mackie (zirka 200 Euro) eindrucksvoll bestätigte.

Online_Mackie-CR6S-X-Subwoofer_Produkt_Frontansicht
Der Subwoofer CR6S-X aus dem Hause Mackie ist eine gute Zusatzinvestition, die das Tiefenspektrum der Soundbar CR2-X Bar Pro erheblich verbessert.
© Mackie

Mackie CR2-X Bar Pro – Zusätzliche Infos:

  • Preis: zirka 250 Euro
  • Frequenzbereich: 58 Hz – 10 kHz
  • Maximaler Schalldruck: 103 dB
  • Abstrahlungsverhalten: je 180° horizontal und vertikal
  • Neigungswinkel der Soundbar: vertikal etwa 13 ° (feststehend)
  • Gesamtleistung: 80 Watt (RDS)
  • Abmessungen (H x B x T): 12,4 x 49,2 x 12,2 cm
  • Gewicht: 2,3 kg
Online-Siegel
Sehr gut
März 2023

Packungsinhalt (Lieferumfang)

  • Schnellstartanleitung + Sicherheitshinweise (DE, FR, ES, EN)
  • CE-Erklärung (Soundbar)
  • Netzteil AC (100-240 V)/DC (24 V)-Adapter (Kabellänge zirka 95 cm)
  • Netzkabel Typ-C (Kabellänge zirka 40 cm)
  • Kabellänge Netzteil + Netzkabel zirka 1,35 m
  • USB-Kabel (USB-C-Stecker (Lautsprecher) auf USB-A-Stecker (Rechner): Länge zirka 1,40 m)
  • Audio-Stereo-Klinkenkabel 3,5 mm: Länge zirka 1,40 m
  • CR2-X Bar Pro (mit Netzteilanschluss und AN/AUS-Schalter, Kopfhöreranschluss Stereo-Klinke 3,5 mm, USB-C-Buchse, Klinkenbuchse 3,5 mm, Klinkenausgang 3,5 mm für optionalen Subwoofer, Touch-Regler für Lautstärkeeinstellung, Audio-Eingangsumschalter (Klickschalter), Equalizer-Wählschalter (Klickschalter), Farbwahlschalter für Gehäuserand (Klickschalter)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

SHARP Soundbar HT-SBW202

Soundbar

Sharp HT-SBW202 im Test: Soundbar mit Subwoofer für 160 Euro

Wer mit dem Klang seines TVs unzufrieden ist, greift zur Soundbar. Dass es Qualität schon zum kleinen Preis gibt, beweist das Audio-System Sharp…

infinitylab-clearcall-freisprecheinrichtung

Tragbare USB- und Bluetooth-Freisprecheinrichtung

InfinityLab ClearCall im Test: Freies Sprechen

Überall in kristallklarer Sprachqualität telefonieren - das will die InfinityLab ClearCall ermöglichen. Wir haben die Freisprecheinrichtung im…

Desktop-Soundbar

PC-Soundbars

Die besten Soundbars für den Schreibtisch im Test

Wie stellen Ihnen fünf Soundbars vor, die sich auch gut als PC-Lautsprecher eignen. Ob auch für Sie das richtige Soundsystem dabei ist zeigt unser…

Online_Mackie-CR2-X-Cube_Produkt_Frontansicht

Aktive PC-Lautsprecher

Mackie CR2-X Cube im Praxis-Check

Die aktiven Stereo-Lautsprecher CR2-X Cube der Firma Mackie sollen großen Sound über den PC-Schreibtisch verbreiten. Wir hatten das Ensemble im…

curve-flex-for-macbook-aufmacher

Laptop-Ständer

Twelve South Curve Flex im Test: Flexibel Arbeiten

Mit dem Curve Flex bringen Sie Ihr Notebook auf eine höhere und bequemere Position. In unserem Test konnte der MacBook-Ständer überzeugen.