Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Kabellose Office-Maus

Logitech Signature M650 im Test

Komfort und Produktivität im Büro soll sie bringen: Die Logitech Signature M650. Dafür bietet sie gleich mehrere aufs Office ausgerichtete Zusatzfunktionen wie Smart-Wheel und leise Tasten. Wir haben die kabellose Office-Maus getestet.

Autor: Alana Friedrichs • 17.1.2022 • ca. 3:45 Min

Die Logitech Signature M650 in Rose wird am Schreibtisch verwendet
Neben den Standardfarben Grafit und Weiß erscheint die M650 auch in Rose.
© Logitech

Bei der Signature M650 stellt Logitech zwei Punkte klar in den Fokus: Ergonomie und smartes Scrolling. Die Maus soll mit einer guten Passform unabhängig von der Handgröße und intelligenten Zusatzfunktionen für das Mausrad auftrumpfen und sich so von der Konkurrenz im Bereich der Office-Mäuse ab...

33,49 €
Jetzt kaufen

Pro

  • äußerst leise Tasten
  • Smart-Wheel-Funktion für zwei verschiedene Mausrad-Modi
  • zusätzliche Daumentasten
  • Shell auf teilweise recyceltem Material
  • Feintuning-Möglichkeiten mit optionaler Software

Contra

  • gestauchtes Design
  • Form fällt je nach Handform "zu ergonomisch" aus

Fazit

Die Logitech Signature M650 ist eine durchweg solide Maus, die alle Pflichtanforderungen meistert und dabei nur kleinere Negativpunkte aufweist. Besonders spannend ist sie aber für alle, die die Smart-Wheel-Funktion und die leisen Tasten wertschätzen. Außerdem ist sie eine exzellente Wahl für Linkshändige, die auf dem Maus-Markt oft mit leeren Händen zurückgelassen werden.

  Hervorragend

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Bei der Signature M650 stellt Logitech zwei Punkte klar in den Fokus: Ergonomie und smartes Scrolling. Die Maus soll mit einer guten Passform unabhängig von der Handgröße und intelligenten Zusatzfunktionen für das Mausrad auftrumpfen und sich so von der Konkurrenz im Bereich der Office-Mäuse abheben.

Ob die Office-Maus den Preis wert ist und wie die Kernfeatures überzeugen, prüfen wir für Sie im folgenden Praxis-Test.

Logitech Signature M650 im Test: Ergonomie, Design und Verarbeitung

Neben drei Farboptionen (Grafit, Weiß und Rose) können sich an der M650 Interessierte zwischen den beiden Größen Medium (107 x 62 x 38 mm bei 101 g) und Large (118 x 66 x 42 mm bei 111 g) entscheiden. Letztere empfiehlt Logitech ab einer Handlänge von 19 cm.Die Large-Option bietet man außerdem auch als Left-Handed-Variante für Linkshändige an. In unserem Test haben wir auf das Medium-Modell in Grafit zurückgegriffen.

Zudem hat sich Logitech für eine ergonomische Form entschieden, die mit Einbuchtungen auf beiden Mausseiten erscheint. Während die Einbuchtung auf der Daumenseite für eine angenehme Handstellung sorgt, ist die Einbuchtung auf der Gegenseite für unseren Fall etwas zu tief ausgefallen. Da jede Hand unterschiedlich geformt ist, muss das aber nicht für alle Nutzenden zutreffen.

Logitech versieht die Seiten der M650 außerdem mit einer Texturierung. Die sorgt bei der Nutzung für einen festen Griff, sodass die Office-Maus nicht verrutscht. Dazu trägt auch der recht hohe Mausboden bei, der der M650 ein eher gestauchtes Design verleiht, dafür aber beim Umfassen des Nagers hilft.

Auf der Unterseite verbaut man vier kleine Rutschzonen, die für akzeptable Rutscheigenschaften sorgen.

Positiv hervorzuheben ist, dass Logitech bei der M650 zumindest teilweise auf recyceltes Material zurückgreift: Je nach Farbe sind 26 % (Weiß und Rose) oder 64 % (Grafit) des verwendeten Kunststoffs (hauptsächlich also der Shell genannten Mausschale) wiederverwertet.

Die Microsoft Ocean Plastic Mouse von vorne links fotografiert

Logitech Signature M650 im Test: Anschluss, Einrichtung und Laufzeit

Die Einrichtung der M650 erfolgt wie von Logitech gewohnt schnell und unkompliziert. Je nach Belieben verwenden wir den im Umfang enthaltenen Logi-Bolt-Adapter für eine Funkverbindung oder greifen auf Low-Energy-Bluetooth zurück. Ersteren lösen wir in einem ersten Schritt aus der Unterseite der Maus.

So oder so: Nach Einstecken des USB-Dongles oder einer kurzen Suche nach neuen Bluetooth-Geräten in den Einstellungen des Rechners erkennt selbiger die M650 direkt und nach einer kurzen Einrichtung der Maus kann es ohne weiteres Zutun losgehen.

Für die Stromzufuhr setzt Logitech bei der M650 auf eine AA-Batterie, die im Lieferumfang enthalten und bereits verbaut ist. Je nach Verbindungsart verspricht Logitech dadurch eine Laufzeit von 20 Monaten (Bluetooth) bzw. 24 Monaten (USB-Empfänger).

In unserem Test konnte die M650 auch von der gegenüberliegenden Seite des Home-Office-Büros (ca. 6 m) problemlos betrieben werden. Logitech gibt die Maximalreichweite mit 10 Metern an. Auch wenn der Rechner etwas weiter entfernt steht, etwa in Präsentationsräumen, sollten so also keine Probleme entstehen.

Produktbild zeigt die Logitech Signature M650 von oben
© Logitech

Neben Windows unterstützt die M650 auch MacOS, Linux, iPadOS und Android. Auch hier gab es bei der Einrichtung keine unerwarteten Hürden zu überwinden. Zudem ist die Office-Maus mit "Works with Chromebook" zertifiziert.

Wer weiteres Feintuning an der M650 betreiben möchte, kann die optionale und kostenlose Software Logitech Options+ herunterladen. Diese befindet sich noch in der Beta-Phase, einen Zugang erhielten wir aber über den regulären Weg innerhalb weniger Sekunden. In der Software lassen sich DPI, Tastenbelegung, Scrollverhalten wie etwa invertiertes Scrollen und zusätzliche Profile für Software wie Teams, Photoshop und Chrome einrichten.

Auf eine Easy-Switch-Funktion zum schnellen Wechseln zwischen mehreren Geräten, wie sie etwa die MX Anywhere 3 (Test) bietet, verzichtet man bei der M650.

Foto der Logitech MX Anywhere 3 in Weiß
Der heimliche Star ist das Mausrad Logitech MX Anywhere 3 im Test

Logitech Signature M650 im Test: Tasten, Mausrad und Sensor

Bei den Tasten hält Logitech, was man verspricht: Diese sind äußerst leise und geben beim Klicken fast kein Geräusch von sich. Zusätzlich zu den beiden Haupttasten bietet die M650 außerdem ein klickbares Mausrad und zwei Daumentasten. Diese sind gut zu erreichen, beim Klicken aber deutlich stärker hörbar als die übrigen Tasten. Dafür kann so auf nützliche Zusatzfunktionen im Office-Alltag zurückgegriffen werden, etwa ein schnelles Vor- und Zurückschalten in Browsern.

Ein weiterer Fokuspunkt von Logitech in der Bewerbung der Signature M650 ist das Mausrad. Dieses wird standardmäßig stufenweise betrieben und löst ohne großen Widerstand aus. Besonderes Feature des Mausrads ist das Smart-Wheel-Scrolling. Stoßen wir das Mausrad an und lassen es dann frei weiterlaufen, wechselt es vom stufenweisen ins freie Scrolling und erlaubt uns schnelles Scrolling durch längere Texte anstelle der präziseren, aber langsameren Stufen.

Unter der Haube verbaut man einen optischen Sensor mit Logitechs Advanced-Optical-Tracking-Technologie. Dieser bietet eine Sensibilität von 400 bis 2.000 dpi und erkennt Bewegungen sowohl auf Mauspad, Holz und Stoff.

Logitech Signature M650 im Test: Fazit

Alles in allem handelt es sich bei der M650 um eine solide Maus, die alle Anforderungen des Arbeitsalltags problemlos bewältigt. Kleinere Negativpunkte können das Gesamtfazit nicht trüben. Allerdings meistern günstigere Office-Mäuse diesen Pflichtteil ebenfalls oft ohne große Kritik.

Spannend wird die M650 besondes für jene, die die Smart-Wheel-Funktion und die leisen Tasten besonders zu schätzen wissen. Außerdem ist die M650 eine exzellente Wahl für Linkshändige, die auf dem Maus-Markt oft mit leeren Händen zurückgelassen werden.

Foto: Eine Hand bedient die Marathon M705 vor weißem Hintergrund.
Drahtlose Office-Maus mit Zusatztasten Logitech Marathon M705 im Praxis-Test
Die Razer Pro Click Mini aufrecht vor einem minimalistischen Hintergrund
Kabellose Office-Maus von Razer Razer Pro Click Mini im Test
Mehr zum Thema
Die Logitech MX Master 3S auf einem Schreibtisch
High-End Office-Maus Logitech MX Master 3S im Test
Zwei Personen halten die Logitech Lift vor orangenem Hintergrund
Ergonomische Office-Maus Logitech Lift im Test
In gelb und schwarz gekleideter Mann hält die Logitech POP Mouse in die Kamera
Kabellose Office-Maus für Unterwegs Logitech POP Mouse im Test
Die Razer Pro Click Mini aufrecht vor einem minimalistischen Hintergrund
Kabellose Office-Maus von Razer Razer Pro Click Mini im Test