3D-Blu-ray Player
LG BP550 im Test
Der LG BP550 ist ein günstiger Blu-ray Player zum Preis von rund 110 Euro. Im Test beweist er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Es ist schon erstaunlich: Selbst Mittelklasse-Player gibt es heute bereits für etwas mehr als 100 Euro. Dafür erhält der Käufer beim LG BP550 ein starkes Vernetzungspaket. Im Smart-TV-Portal findet er etwa Online-Videotheken wie Netflix und Maxdome, Musik-Streaming-Dienste wie Spotify oder Deezer, sogar Zattoo für Live-TV aus dem Internet.
Mit der App LG AV Remote existiert außerdem eine Steuermöglichkeit für Smartphones und Tablets. Sie ist hauptsächlich ein Abbild der konventionellen Fernbedienung. Praktisch ist die Möglichkeit, direkt Webdienste wie Maxdome oder Netflix zu öffnen. Im „Private Sound Mode“ streamt der Player außerdem das Audiosignal zum Smartphone. Das ermöglicht entspanntes Filmeschauen über die Kopfhörer in der Nacht.
Als weitere Auswahlmöglichkeit für den Ton existiert in der App „Music Flow“. Dabei handelt es sich um das Mulitroom-Musiksystem von LG. Der Sound vom Blu-ray-Player lässt sich so in einen Raum mit Multiroom-Speaker schicken. Das Festlegen der Tonausgabe funktioniert natürlich auch per haptischer Fernbedienung.
Smarter Netzwerk-Player
Als bestens vernetzter Blu-ray-Player spielt er alle gängigen Video-, Musik-, Foto-Formate von USB-Festplatten und DLNA-Servern. Der BP550 bietet sich als DLNA-Renderer im Netzwerk an, sodass der Nutzer über DLNA-fähige Anwendungen auf Smartphone, Tablet oder Computer (z. B. Windows Media Player) Medien zum BP550 schicken kann.

Klar, für diesen günstigen Preis kann man nicht alles haben: etwa ein Riesenangebot an Anschlüssen. So existieren beispielsweise keine analo- gen Video- und Analog-Ausgänge. Das Gehäuse mit einer Breite von nur 27 Zentimetern besteht nicht aus Metall sondern aus Kunststoff. Das Netzteil musste draußen bleiben und sitzt im Stromstecker.
Lesetipp: Ultra-HD Blu-ray - was die neue Scheibe bringt
Das Skalieren auf UltraHD oder die 2D-3D-Wandlung ist ebenfalls nicht inklusive. Die Frage ist ohnehin, ob man das braucht. Neue Fernseher, wenn sie nicht unbedingt aus dem Einstiegssegment stammen, erledigen diese Aufgaben in der Regel besser.

Blu-rays in 2D und 3D sowie Film- DVDs spielt der BP550 dagegen anstandslos ab. Er schickt Videosignale mit natürlichen Farben und ohne Überzeichnungen zum HDMI-Ausgang. Auch die Vollbildwandlung von Interlaced-Quellen überzeugt. Für mehr Schärfe und das optimale Aufbereiten minderwertiger Videos mit Rauschen oder Komprimierungsarte- fakten muss man jedoch etwas mehr Geld hinlegen.
Einsteigerfreundlich ist die Bedienung. Dafür existieren wenig weitreichende Einstellungmöglichkeiten für Experten.
Fazit
Der LG BP550 ist ein vorzüglicher Netzwerk-Player mit starkem Smart-TV-Portal, Steuerungs-App und breiter Unterstützung von Medienformaten. Für Spitzenbildqualität muss man jedoch etwas mehr Geld ausgeben.