Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

IDE-Festplatten: Eine Rakete

Samsung präsentiert mit der SP2504C das erste Laufwerk der neuen Generation. Die Festplatte der SpinPoint P-Serie mit 250 GByte Speicherplatz besitzt erstmals eine Serial-ATAII- Schnittstelle. Damit ist eine Datenübertragung mit bis zu 3 GBit pro Sekunde möglich und ist damit doppelt so schnell wie bei Serial- ATA-I-Schnittstellen. Bisher gibt es jedoch keine Mainboards, die Serial ATA-II voll unterstützen. Doch auch mit den derzeit üblichen Serial ATA-Schnittstellen gab es im Test keine Probleme.

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.5.2005 • ca. 0:40 Min

IDE-Festplatten: Eine Rakete
IDE-Festplatten: Eine Rakete
© Testlabor Printredaktionen

Installation und Betrieb verliefen reibungslos, die technische Leistung war sehr gut. Mit einer durchschnittlichen Transferrate beim Lesen von 57,4 MByte pro Sekunde ist sie derzeit die schnellste Platte auf dem Markt. Beim Schreiben war sie sogar noch etwas flotter. Auch die Burst-Transferrate w...

Installation und Betrieb verliefen reibungslos, die technische Leistung war sehr gut. Mit einer durchschnittlichen Transferrate beim Lesen von 57,4 MByte pro Sekunde ist sie derzeit die schnellste Platte auf dem Markt. Beim Schreiben war sie sogar noch etwas flotter. Auch die Burst-Transferrate war trotz Serial- ATA-I-Schnittstelle mit 105,7 MByte pro Sekunde sehr schnell. Die mittlere Zugriffszeit war im Test mit 15 Millisekunden ebenfalls gut, wenn auch nicht so herausragend wie die übrigen Messwerte. Die Geräuschentwicklung ist angenehm niedrig. Steckt die Platte im Gehäuse, ist vom Festplattenzugriff nichts zu hören. Die hohe Leistung verursacht jedoch mit über 54 Grad Celsius recht hohe Arbeitstemperaturen. Hier hilft ein Festplattenlüfter.

Es gibt zwar Festplatten mit mehr Speicherplatz, aber schneller geht's nicht mehr. Die SP2504C ist in Bezug auf Lese- und Schreibgeschwindigkeit eine echte Raktete - und auch fast so warm.

Preis: 179,- Euro Punkte: 91 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.samsung.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test