Kabel-Receiver

Humax HD-FOX C im Test

17.7.2013 von Andreas Greil

Auch Kabel-Kunden müssen auf die Humax-Qualität, die man von Sat-Receivern kennt, nicht verzichten. Mit dem HD-FOX C gibt es jetzt eine kostengünstige Kabel-Variante des bekannten Satelliten-Empfängers.

ca. 1:20 Min
Testbericht
Humax HD-FOX C, set-top-box, home entertainment
Humax HD-FOX C, set-top-box, home entertainment
© Josef Bleier, Andreas Greil, Stefan Rudnik

Pro

  • Doppel-Tuner
  • CI-Plus-Schnittstelle
  • gute Bild- und Tonqualität

Contra

  • externe Festplatte nötig, wenn man zwei Programme gleichzeitig aufnehmen will

Da verwundert es nicht, dass sich beide Geräte in puncto Bauart, Bedienung und Bildschirmmenüs sehr ähnlich sind. Als Empfänger dient ein Doppel-Kabel-Tuner. Über die USB-Schnittstelle an der Rückseite lässt sich eine externe Festplatte anschließen, sodass der Receiver zum digitalen Videorekorder wird.

Leider kommt bei dieser Anschlussmöglichkeit der Doppel-Tuner noch nicht so richtig zur Geltung. Man kann zwar ein Programm aufnehmen und ein anderes anschauen, aber zwei Programme gleichzeitig aufzeichnen funktioniert nicht. Erst eine externe Festplatte für den eSATA-Port bringt die erhoffte Lösung: Über diese Schnittstelle werden die Daten schneller transportiert und ein Datenstau bleibt aus. 

Dank eines intelligenten Assistenten ist der Receiver bei der Erstinbetriebnahme schnell und sicher installiert und eingerichtet. Die Bildschirmmenüs sind ansprechend und für HD-Fernsehen optimiert. Die Bedienung erschließt sich intuitiv, ohne dass man lange im Handbuch blättern muss.

Der HD-FOX C versteht sich auch mit dem heimischen Netzwerk und damit auch mit dem Internet. Die Ethernet-Buchse liefert den nötigen Zugang. Wer WLAN vorzieht, kann als Zubehör den Humax-WLAN-Stick für 25 Euro erwerben.

Das Humax-Web-Portal ist im Gegensatz zu den Portalen vieler Mitbewerber ein wenig spartanisch aufgebaut. Nur wenige Kacheln warten auf den Benutzer, aber zumindest sind die wichtigsten Angebote wie die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten vorhanden. Auch Facebook, Flickr und der Video-Demand-Dienst maxdome warten auf den Einsatz. 

Humax HD-FOX C, set-top-box, home entertainment
Das Web-Portal des Humax-Receivers kommt mit nur wenigen Kacheln aus. Jedenfalls sind die wichtigsten dabei.
© Josef Bleier, Andreas Greil, Stefan Rudnik

Der Einsatz im Kabel-Netz funktionierte einwandfrei, der Receiver ist zudem für KabelKiosk geeignet. Das Angebot von Kabel Deutschland kommt dank des eingebauten Entschlüsselungsverfahrens und des Smartcard-Schachts problemlos ins Wohnzimmer. Die CI-Plus-Schnittstelle macht den HD-Fox auch für Pay-TV verwendbar, wenn man das entsprechende Modul nebst entsprechender Smartcard besitzt.

Bei der Bild- und Tonqualität gab es im Test nichts zu beanstanden. Lediglich der Tuner könnte ein wenig stärker sein, um Schwankungen bei der Übertragung besser auszugleichen.

Fazit:

Der Humax HD-FOX C konnte im Test überzeugen: ausgereifte Funktionen, gepaart mit sehr guter Qualität.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kathrein UFS 924

Sat-Receiver

Kathrein UFS 924 im Test

Kathrein und Red Bull rollen das TV-Erlebnis via Satellit und Internet neu auf. Der UFS 924 vereint die Stärken beider Firmen. Wir haben den Receiver…

Vantage VT-Zapper

Sat-Receiver

Vantage VT-Zapper im Test

Zappen, was das Zeug hält. Wer schnell mal durch die Kanäle streift, braucht einen entsprechend schnellen Receiver. "Nomen est omen" lautet die Devise…

Set-Top-Boxen

Receiver vs. TV-Tuner

Die Zukunft der Set-Top-Box

Moderne Set-Top-Boxen empfangen nicht nur TV-Signale. Doch was wird aus ihnen, nachdem in immer mehr TVs bereits annähernd die gleichen Funktionen…

image.jpg

Set-Top-Box

Humax iCord Evolution im Test

Der neue Sat-Receiver von Humax hört auf den Namen iCord Evolution. Über vier Tuner kann man vier Programme gleichzeitig aufnehmen.

humax

Sat-Receiver

Humax iCord Pro im Test

Der Sat-Receiver Humax iCord Pro überzeugt im Test mit seinen zahlreichen Funktionen und einer 500 GByte Festplatte.unktionen machen ihn erst zum…