Testbericht

Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?

30.4.2003 von Redaktion pcmagazin

Lesen Sie, wie Hacker Angriffe übers Internet durchführen und wie eine Personal Firewall davor schützen kann. Unser Test zeigt, wie gut acht Firewalls diese Möglichkeiten nutzen.

ca. 1:40 Min
Testbericht
  1. Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  2. Teil 2: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  3. Teil 3: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  4. Teil 4: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  5. Teil 5: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  6. Teil 6: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  7. Teil 7: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  8. Teil 8: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
  9. Teil 9: Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
© Testlabor Printredaktionen

Obwohl vier der acht Personal Firewalls in unserem Testfeld Freeware sind, haben wir alle nach denselben Kriterien getestet. Das Ergebnis überraschte uns. Immerhin drei Freeware-Tools erreichten die Bewertung gut und übertrumpften deutlich das bei den Kaufprogrammen viertplatzierte Tool Online Shield. Alle Freeware-Firewalls standen in Sachen Sicherheit den Kauf-Tools in nichts nach - abgesehen vom Sieger Norton Personal Firewall. Jedes Freeware-Tool wehrte mindestens zwei von vier Umgehungstests ab, Sygate Personal Firewall bestand sogar drei. Sehr anwenderfreundlich zeigten sich dabei ZoneAlarm und Outpost. Outpost bietet eine Reihe vorgefertigter Filterregeln für die meisten Internetanwendungen sowie einen tief gehenden Regeleditor für Fortgeschrittene. Hinzu kommen eine Vielzahl an Funktionen. Das bescherte Outpost den ersten Platz unter den Freeware-Firewalls. Sygate und vor allem Kerio eignen sich eher für fortgeschrittene Anwender. Beide liefern keine vorgefertigten Regeln, aber ein Regelwerk, das Profis gut pflegen können. Sygate überzeugt mit einer hervorragenden Log-Datei. Nur ein klein wenig besser als Outpost schnitt Kasperskys Anti-Hacker ab. Das Tool ist übersichtlich und angenehm zu bedienen. Mit der ein oder anderen Zusatzfunktion, einer besseren Hilfe sowie einem vernünftigen Handbuch in Deutsch hätte es eine bessere Note erreicht. Um ganz vorne mitzuspielen, fehlt es bei Mc- Afee an der Sicherheit bei der Umgehung der Firewall. Testsieger Norton bestand alle vier Tests, McAfee war nur bei zweien erfolgreich. Bei der Ausstattung bietet Norton ein klein wenig mehr. Norton Personal Firewall 2003 war alles zusammengenommen der klare Testsieger. Etwas enttäuscht waren wir von Steganos Online Shield. Alle Vorteile des Tools finden sich besser umgesetzt und dazu kostenlos in ZoneAlarm wieder. Was nützt eine gestylte Oberfläche, untermalt mit Unheil verkündenden Sounds bei Angriffsmeldungen, wenn die Standardeinstellung wenig vernünftig ist? Die Möglichkeit für Fortgeschrittene, Regeln feiner einzustellen, überzeugt ebenfalls nicht. In dem Testfeld ist für jeden etwas dabei. Ambitionierte Anwender finden bereits bei den Freeware- Tools mit Sygate und Kerio zwei interessante Produkte. Outlook schafft den Spagat zwischen Einsteiger und Profi-Tool. ZoneAlarm bleibt weiterhin das Tool für den Einsteiger, der sich nur um Anwendungen, jedoch nicht um komplizierte Regeln kümmern möchte. Wenn Sie unbedingt Geld ausgeben möchten, dann sollten Sie zum Testsieger greifen. Müssen Sie aber nicht. Denn abgesehen vom Support und der Sprachversion finden Sie alles in einem der Freeware-Programme, die für den privaten Gebrauch kostenlos sind.

Firewalls: Steht Ihre Verteidigung?
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…