Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Festplatten-Tools: Bit-Umverteiler

Große Festplatten mit 80, 160 und mehr GByte benötigen neue Festplatten- Tools. PartitionMagic 8.0 richtet Partitionen bis zu 160 GByte ein (bei 90 Prozent Partitionsauslastung). Das Erzeugen von Partitionen in NTFS, FAT32, FAT, im Ext2- und Ext3-Format funktionierte. Beim Anlegen unter Windows stellt das Progamm jedoch nur die Formate zur Verfügung, die das jeweilige Windows unterstützt. Die meisten der Partitionsänderungen lassen sich - auch bei Systempartitionen - ohne Neustart durchführen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 6.12.2002 • ca. 0:30 Min

Festplatten-Tools: Bit-Umverteiler
Festplatten-Tools: Bit-Umverteiler
© Testlabor Printredaktionen

Die neue Benutzeroberfläche wurde an das Erscheinungsbild von Windows XP angepasst und enthält einen einfach bedienbaren Datei-Browser, der unter anderem das Verschieben und Kopieren von Dateien oder Verzeichnissen zwischen verschiedenen Partitionen erlaubt. Das Paket enthält das Programm Data...

Die neue Benutzeroberfläche wurde an das Erscheinungsbild von Windows XP angepasst und enthält einen einfach bedienbaren Datei-Browser, der unter anderem das Verschieben und Kopieren von Dateien oder Verzeichnissen zwischen verschiedenen Partitionen erlaubt. Das Paket enthält das Programm Data- Keeper, mit dem sich Backup-Partitionen anlegen lassen. Die zu sichernden Ordner können einzeln ausgewählt werden. PQBoot für Windows wählt das Betriebssystem aus, das beim nächsten Booten startet. Die Programm-CD selbst ist auch bootfähig, startet jedoch mit einer vereinfachten DOS-Version ohne Dateibrowser. Das Programm unterstützt USB2 und FireWire.

Störend ist, dass wenn zwei Partitionen zusammengefahren werden, die Daten der einen Partition nur in einen neuen Ordner gespielt werden können.

https://www.powerquest.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test