Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Festplatten: SATA-Platte für Notebooks

Mit der HTS541616J9SA00 - so die komplette Bezeichnung des getesteten Modells - erreichte die erste Notebook-Festplatte mit SATA-Anschluss das PCM-Testlabor.

Autor: Redaktion pcmagazin • 6.10.2006 • ca. 0:45 Min

Festplatten: SATA-Platte für Notebooks
Festplatten: SATA-Platte für Notebooks
© Testlabor Printredaktionen

Wie schon zwei in früheren Ausgaben getestete 2,5-Zoll-Platten basiert auch die Hitachi auf dem neuen Perpendicular-Recording- Verfahren und weist eine nominelle Kapazität von160 GByte auf. Die Nutzkapazität, die unter Windows zur Verfügung steht, beträgt 152,6 GByte. Die Messwerte liegen mi...

Wie schon zwei in früheren Ausgaben getestete 2,5-Zoll-Platten basiert auch die Hitachi auf dem neuen Perpendicular-Recording- Verfahren und weist eine nominelle Kapazität von160 GByte auf. Die Nutzkapazität, die unter Windows zur Verfügung steht, beträgt 152,6 GByte. Die Messwerte liegen mit maximal 44 MByte/s im Schreiben und 45 MByte/s im Lesen auf dem gleichen Niveau, wie es schon die anderen Perpendicular-Platten zeigten. Lediglich im Burst-Transfer, also der Übertragung aus dem Festplatten-Cache, liegt die Hitachi mit 112 MByte/s weit vor den Konkurrenten mit parallelen ATA-Schnittstellen. Diese kamen in unseren Tests aufmaximal 82 MByte/s. Die Travelstar 5K160 gibt es auch in den Kapazitäten 120, 80, 60 und 40 GByte zu kaufen. Die Preise für die Modelle waren zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

In den Bereichen Transferrate und Zugriffszeit liegt die Hitachi auf gleichem Niveau mit den besten 2,5-Zoll-Platten. Von der Konkurrenz absetzen kann sie sich dank SATA-Schnittstelle in der Übertragung aus dem Festplatten-Buffer.

Preis: k.a. Gesamtwertung: sehr gut

https://www.hgst.com

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test