Eureka Apollo Staubsauger im Check
Eureka präsentiert mit dem Apollo einen beutellosen Bodenstaubsauger, der sich dank seiner Bauform vielseitig einsetzen lässt. Wir haben das Gerät getestet.

Wer die Anschaffung eines neuen Bodenstaubsaugers plant, steht meist von der Qual der Wahl: soll es ein klassisches kabelgebundenes Modell werden oder lieber ein flexibles Gerät mit Akku? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.Während ein Akkusauger flexibel überall hin transportiert werden kan...
Wer die Anschaffung eines neuen Bodenstaubsaugers plant, steht meist von der Qual der Wahl: soll es ein klassisches kabelgebundenes Modell werden oder lieber ein flexibles Gerät mit Akku? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Während ein Akkusauger flexibel überall hin transportiert werden kann, ohne ständig das Kabel umstecken zu müssen, besitzen sie meist auch weniger Saugkraft als ihre Kollegen mit Kabel. Auch die Akkukapazität kommt vor allem bei großen Räumen an ihre Grenzen.
Ein Vertreter der Gattung kabelgebunden ist der "Apollo" von Eureka, der ganz ohne Beutel auskommt und sich dank kompakter Größe leicht transportieren lässt. Wie er sich in der Praxis schlägt, haben wir im Test ausprobiert.
Eureka Apollo: Lieferumfang und Verarbeitung
Der Eureka Apollo wird inklusive Saugschlauch, ausziehbarem Saugrohr, Polsterdüse und Bedienungsanleitung geliefert. Die Polsterdüse ist ausklappbar, d.h. sie vereint Fugendüse und Mini-Bürste in einem. Das 5 Meter lange und ausziehbare Kabel ist im unteren Teil des Staubsaugers versteckt. Es lässt sich automatisch einziehen, sobald man oben am Griff zieht - das fanden wir sehr praktisch.
Der Apollo besitzt einen Staubauffangbehälter mit integriertem Filter und kommt daher ohne Beutel aus.
Optisch gesehen besitzt der Staubsauger eine moderne Optik, auch die Verarbeitung ist auf den ersten Blick sehr gut. Dank Tragegriff an der Oberseite sowie geringem Gewicht lässt er sich prima transportieren.

Eureka Apollo: Saugleistung, Bedienung und Reinigung
Der Apollo lässt sich im Handumdrehen zusammenbauen, es sind nur zwei Handgriffe nötig. Etwas schade fanden wir, dass sich die beiliegende Polsterdüse nicht im Gerät verstauen lässt, sodass man sie separat aufbewahren muss. Dennoch ist das Gerät sehr kompakt und braucht nur wenig Platz zur Aufbewahrung. Dennoch könnte das 5-Meter-Kabel unserem Empfinden nach durchaus etwas länger sein.
Von der Bedienung her ist der Apollo sehr einfach. An der Oberseite befindet sich der An/Aus-Schalter. Über ein Drehrad kann man die Saugleistung einstellen; dank der großen Räder rollt das Gerät gut auf Teppichboden, Parkett oder Fliesen.
Mit einer Leistung von 800 Watt bietet der Apollo eine gute Saugleistung und nimmt Staub, Schmutz und Haare auf. Im Test saugte er sowohl Teppichboden, als auch einen Langfloor-Teppich und Fliesen zuverlässig ab. Der Schmutz landete im 2,2l-großen Behälter, der sich auf Knopfdruck vom Gerät trennen und ausleeren lässt.
Gut fanden wir, dass sich sowohl der Behälter, als auch der Filter einfach mit Wasser reinigen lassen, d.h. man muss keine Verbrauchsmaterialien kaufen. Auch die Geräuschkulisse hält sich beim Saugen im Rahmen, ein weiterer Pluspunkt für den Eureka Apollo.
Der Staubsauger kostet 109 Euro. Derzeit gibt es bei Amazon einen Rabatt von 10 Euro. Schnell sein lohnt sich also.


Eureka Apollo: Fazit
Der Eureka Apollo ist handlich und kompakt und fährt dank den großen Rollen sehr bequem auf jeglichen Bodentypen. Seine Leistung ist mit 800 Watt ausreichend - diese lässt sich per Drehrad individuell einstellen. Sowohl Staubsauger als auch Anbauteile sind sehr gut verarbeitet und machen einen stabilen Eindruck.
Praktisch ist das beutellose System. Staubbehälter und Filter lassen sich einfach mit Wasser reinigen. Etwas schade ist, dass sich die beiliegende Polsterdüse nicht im Gerät verstauen lässt. Zudem könnte das Kabel etwas länger sein.