Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Backup-Software: Sicherheitsverwahrung

Das Programm Paragon Exact Image 7.0 erzeugt Backups von Festplatten, dem Master Boot Record und Partitionen. Der kleine Bruder von Paragon Drive Backup beschränkt sich auf Einzelplatz-PCs (DOS, Windows, Linux). Die Software legt einen Backup-Container als eigene Partition für die Images ab. Wahlweise lassen sich Images auf vorhandene Partition sichern und auf CD und DVD brennen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 4.11.2005 • ca. 0:40 Min

Backup-Software: Sicherheitsverwahrung
Backup-Software: Sicherheitsverwahrung
© Testlabor Printredaktionen

Die Position des Containers lässt sich frei einstellen. Wenn nicht genug freier Platz für den Container vorhanden ist, zwackt das Programm den benötigten Speicherplatz immer von der Systempartition ab, selbst wenn eine leere Partition neben dem Backup-Container liegt. Das Zurückspielen funkti...

Die Position des Containers lässt sich frei einstellen. Wenn nicht genug freier Platz für den Container vorhanden ist, zwackt das Programm den benötigten Speicherplatz immer von der Systempartition ab, selbst wenn eine leere Partition neben dem Backup-Container liegt. Das Zurückspielen funktioniert entweder aus dem Programm heraus oder von einer selbstgebrannten Rettungs-CD (Recovery-CD). Mit der Recovery-CD lassen sich Images aber nicht anlegen. Um inkrementelle Backups anzulegen, muss der Anwender die Funktion Backup in Kalender eintragen aufrufen. Dort lassen sich noch andere Details für das Image einstellen. Ein vorhandenes Image lässt sich sonst nicht aktualisieren. Mit dem Image Explorer, der nicht immer auf Anhieb funktionierte, lassen sich einzelne Dateien und Ordner wieder herstellen, oder ins Backup ziehen.

Das Ziel, Partitionen kostengünstig zu sichern, leistet Excat Image 7.0 gut. Bei der einfachen Bedienung hat das Programm noch ein paar Kinderkrankheiten.

Preis: 35,95 Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: gut

https://www.paragon.ag