Testbericht

Apple Final Cut Pro X v10.0.3

29.3.2012 von Peter Knoll

Mit dem Nachfolger des auch bei Profis beliebten Schnittprogramms Final Cut Pro 7.03 hat Apple eine Revolution versprochen. Und Wort gehalten: Final Cut Pro X wurde nicht nur auf 64 Bit portiert, sondern offenbar von Grund auf neu geschrieben.

ca. 0:50 Min
Testbericht
Schneller lesen: Auch in Final Cut Pro X ist es noch nötig, AVCHD-Streams zu importieren. Der Import erfolgt immerhin sehr viel flotter als zuvor. Praktisch ist die Möglichkeit, sich bereits in den Vorschauclips zu orientieren.
Schneller lesen: Auch in Final Cut Pro X ist es noch nötig, AVCHD-Streams zu importieren. Der Import erfolgt immerhin sehr viel flotter als zuvor. Praktisch ist die Möglichkeit, sich bereits in den Vorschauclips zu orientieren.
© Apple

Auf der Strecke blieben dabei unter anderem gewohnte Arbeitsmethoden - die magnetische Zeitleiste, die Asynchronität verhindern soll, ist nicht jedermanns Sache. Die Waveform-Dartellung von Sound ist gegenüber Version 7 schlechter geworden. Bisher einwandfrei mit der Vorversion funktionierende Hardware ließ sich nicht mehr einsetzen, viele vor allem für Profis entscheidende Funktionen wie die EDL-Unterstützung fehlten.

Das dritte Zwischenrelease erweitert den Funktionsumfang von X mit einer guten Multikamera-Unterstützung und verbesserter XML-Unterstützung für den Datenaustausch mit Drittanbieter-Programmen. Anders als in Final Cut Pro 7.03 lassen sich Datenformate im Multikameramodus mischen. Final Cut Pro X ist etwa beim AVCHD-Import, bei der Ausgabe des fertigen Films und beim Berechnen von Effekten mit GPU-Hilfe deutlich schneller als Version 7.

Die bisher fehlende Unterstützung für Broadcast-Monitore befindet sich laut Apple noch in der Betaphase. Um Final Cut Pro 7-Projekte einzulesen, ist ein kostenpflichtiges Zusatzprogramm nötig.

FAZIT:

Final Cut Pro X enthält überfällige Verbesserungen wie die Multikamera-Unterstützung. FCP X ist kein Profi-Programm, es richtet sich an ambitionierte Heimanwender.

TESTURTEIL

Apple Final Cut Pro X v10.0.3

239,99 Euro; www.apple.de

Betriebssysteme: ab Mac OS X 10.6.8 oder 10.7.2

Besonderheiten: Rendern im Fließkomma-Farbraum

Gesamtwertung: befriedigend 60 %

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corel Paintshop Pro X6

Fotosoftware

Corel Paintshop Pro X6 im Test

Corel setzt in der neuen Version von Paintshop vollständig auf 64-Bit-Unterstützung. Welche Auswirkungen das hat, lesen Sie hier im Test.

Wir testen das nützliche Programm Jing, die Software ist kostenlos.

Testbericht

Jing im Test - So nehmen Sie den Desktop-Bildschirminhalt…

Die Freeware Jing schneidet alle Abläufe auf dem Monitor mit. PCM Professional überprüft im Test, wie zuverlässig das klappt.

Adobe Creative Cloud

Adobe Creative Cloud 2014

Photoshop CC im Test

Die Adobe Creative Cloud 2014 lockt mit einem relativ günstigen Preismodell für Photoshop CC. Wir haben die Software getestet.

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.