Aus neu mach alt

Windows 11: Startmenü von Windows 10 wiederherstellen

6.10.2021 von Laura Pippig

Windows 11 bringt viele neue Features und Anpassungen, unter anderem ein neues Startmenü. So lassen Sie das Menü wieder wie in Windows 10 aussehen.

ca. 3:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Windows 11 Startmenü anpassen
Zum Start von Windows 8 und auch noch in Windows 10 war die Kacheloptik geradezu verhasst. Mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen.
© Montage: Wikipedia / PC Magazin

Seit Kurzem ist Windows 11 frei zum Download verfügbar und kann von jedem genutzt werden, der die nötigen Anforderungen erfüllt - oder auch weiß, diese zu umgehen. Mit einher kommt ein neues Design, viele Features und kleine bis große Veränderungen.

Auch das Windows-Startmenü hat sich sehr verändert und wirkt jetzt ungewohnt. Wenn Sie sich bei diesem Anblick dachten "Früher war vielleicht doch alles besser..." und sich das alte Menü aus Windows 10 zurückwünschen, können Sie dies mit einigen Tricks bewerkstelligen.

Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, das Startmenü in Windows 11 so anzupassen, dass es wieder wie in Windows 10 aussieht. Selbstverständlich können Sie diese Tipps auch anwenden, um ein anderes Menü zu erstellen, was Ihnen noch mehr zusagt und das Beste aus beiden Versionen verbindet.

Das Startmenü in Windows 11 macht vieles anders als zuvor. Es ist nicht mehr im unteren, linken Eck verankert, sondern zentriert in der unteren Mitte des Bildschirms. Außerdem wurde es sehr vereinfacht, versteckt aber dadurch auch einige Optionen. Zum Glück kann der Look aber relativ flexibel angepasst werden.

Mit einigen Änderungen stellen Sie den alten Look des Startmenüs wieder her und profitieren von den Windows-11-Features, ohne auf das Windows-10-Menü verzichten zu müssen. Befolgen Sie dafür einfach diese Anleitung. Am Ende des Artikels stellen wir Ihnen außerdem ein Tool vor, mit dem es noch einfacher geht.

Microsoft-Windows-11-Android-Apps-Emulator

Neues Update

Windows 11 jetzt installieren: So geht’s

Haben Sie eine gültige Windows-10-Lizenz und einen kompatiblen PC oder Laptop, können Sie Windows 11 ab sofort installieren. Wir zeigen, wie es geht!

Methode 1: Windows 10 Startmenü manuell wiederherstellen

Die manuelle Wiederherstellung des alten Startmenüs erfordert mehrere kleine Schritte. Einige Änderungen werden Sie damit auch nicht ganz rückgängig machen können, da das neue Betriebssystem nun mal leicht anders funktioniert als zuvor. Mit folgenden Schritten können Sie aber die alte Optik zurückbekommen:

  1. Zuerst ändern wir die Position des Startmenüs. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste.
  2. Wählen Sie"Taskleisteneinstellungen" und dann "Taskleisten-Verhalten".
  3. Mit der Option "Taskleisten-Ausrichtung" ändern Sie nun die Position. Wir möchten das Menü wieder auf der linken Seite und wählen daher auch "Links".
  4. Somit sollte der Start-Button wieder auf der unteren, linken Seite platziert sein und wie gewohnt aufklappen.
Windows 11 Anleitung

Backup, Kompatibilität & mehr

So gelingt der Umstieg auf Windows 11: Tipps vor dem Start

Windows 11 geht an den Start. Vor dem Umstieg und der Installation sollten Sie ein paar Punkte beachten. Wir haben Tipps für den Umstieg.

Hinweis vom 17.12.2021: Mit aktuellen Builds funktioniert der folgende Tipp in diesem Abschnitt nicht mehr. Eine Lösung besteht darin, Tools zu nutzen. Siehe: Methode 2.

Ist dieser Schritt erledigt, fehlt nur noch die alte Kacheloptik für den Windows-10-Look. Diesen stellen Sie zum Beispiel mit einem internen Programm wieder her, das auf allen Windows-Rechnern vorinstalliert ist.

  1. Suchen Sie nach der Anwendung namens "Registrierungs-Editor" - Hinweis: Diese Anwendung kann nur mit Administrator-Rechten ausgeführt werden.
  2. Dort suchen Sie in der Leiste oben nach "Computer\HKEY_CURRENT_USER\ Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced".
  • Klicken Sie dann in der Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf "Advanced" und dann auf "Neu - DWORD-Wert (32-Bit)".
  • Geben Sie dem neuen DWORD-Wert den Namen "Start_ShowClassicMode".
  • Öffnen Sie den DWORD-Wert "Start_ShowClassicMode" anschließend per Doppelklick und tragen bei "Wert" die Zahl 1 ein.
  • Speichern Sie die Änderung mit "OK" ab.
  • Nach einem Neustart nutzt Windows 11 dann wieder das alte Startmenü von Windows 10.
Windows-11-Upgrade-Media-Markt

Anzeige Upgrade

Windows 11: Jetzt kompatiblen Windows-10-PC bei MediaMarkt…

Windows 11 steht in den Startlöchern. Wer einen kompatiblen PC oder Laptop sucht, findet hier die Highlights bei Media Markt.

Leider entfällt mit Windows 11 die Option, die Höhe oder Breite des Startmenüs anzupassen. Auch die Anordnung der Apps und Programme ist und bleibt anders als zuvor. Sie können Apps auch nicht mehr in einer Kachel sortieren oder alle gleichzeitig anzeigen lassen, was sicher einige Zeit zur Umgewöhnung braucht.

Was Sie tun können, ist aber oben rechts über "Alle Apps" alle empfohlenen und zuletzt verwendeten Apps auf einmal zu sehen. Außerdem können Sie bestimmte Ordner im Startmenü anzeigen lassen. Über Einstellungen -> Personalisierung -> Start wählen Sie den gewünschten Ordner hierfür aus.

Microsoft-Surface-Laptop-Studio-Teaser

Anzeige Windows 11 vorinstalliert

Microsoft Surface Laptop Studio: Alle Details im Überblick

Mit dem neuen Surface Laptop Studio löst Microsoft die bisherige Surface-Book-Reihe ab. Das neue Premium-Convertible wird unter anderem bei SATURN…

Methode 2: Windows-10-Startmenü über Tools herstellen

Ist Ihnen der zuvor gezeigte Weg zum alten Startmenü zu umständlich oder schlägt an irgendeiner Stelle fehl, können Sie auch bestimmte Tools dazu nutzen, das Startmenü anzupassen. Mit dem Programm "StartAllBack" können Sie beispielweise dafür sorgen, dass alles beim Alten bleibt und wie früher aussieht.

Sie können mit StartAllBack auch noch mehr Änderungen aus Windows 11 wieder rückgängig machen und zum Beispiel das Kontextmenü aus Windows 10 zurückbringen. Wie weitgehend die Änderungen an der Optik Ihres Betriebssystems sein sollen, ist ganz Ihnen überlassen.

Mit einem Dual-Boot-System wechseln Sie zwischen Windows 10 und Windows 11.

Neues OS testen

Windows 11: Dual-Boot mit Windows 10 erstellen und…

Ihr Windows-10-PC unterstützt Windows 11, aber Sie möchten das neue Betriebssystem erst einmal gefahrlos testen? Dann richten Sie eine…

Die Windows-Installation dauert einen Moment. Kommt ein Fehler, ist der Ärger groß.

Installation mit Microsoft-Assistent

Windows 11: Was bedeutet Fehler 0x8007007f und was Sie…

Wenn Sie Windows 11 über den Microsoft-Assistenten installieren, kann der Fehler 0x8007007f zu einem Abbruch führen. Was er bedeutet und was Sie…

windows.old beherbergt Ihre alte Windows-Installation. Wenn Sie diese nicht brauchen, dann können Sie sie löschen.

Mehr Speicherplatz

Nach Windows 11 Update: windows.old-Ordner löschen

Nach dem Windows 11 Update sind die Überreste von Windows 10 im Ordner windows.old, der scheinbar nicht löschbar ist. Wir zeigen, wie Sie ihn…

Wenn Sie wollen, können Sie Microsoft noch verraten, warum Sie lieber Windows 10 statt 11 nutzen möchten.

Rollback

Windows 11 zurück zu Windows 10: So stellen Sie den…

Wem Windows 11 nach dem Update nicht gefällt, der kann zurück zu Windows 10. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, von einfach bis aufwändig.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Wir zeigen, wie Sie Programme im Autostart-Ordner von Windows 10 hinzufügen und entfernen können. Das funktioniert 2021 mit einfachen Befehlen und…

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Direkt auf den Desktop

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort - so…

Die automatische Anmeldung in Windows 10 spart Zeit. Wir zeigen, wie Sie Ihren PC oder Laptop nach dem Booten ohne Passwort nutzen können.

Windows 10 Nachtmodus aktivieren

Augen schonen mit automatischem Blaulichtfilter

Windows 10: Nachtmodus aktivieren / ausschalten - so…

Mit der Nachtmodus-Funktion von Windows 10 schonen Sie Ihre Augen. Wir erklären, wie Sie den Blaulichtfilter aktivieren und wieder deaktivieren.

Windows 10 Taskleiste ausblenden

Desktop aufräumen

Windows-Taskleiste ausblenden oder verkleinern

Wie Sie die Taskleiste automatisch ausblenden oder verkleinern, verrät Ihnen der folgende Artikel. Dieser Tipp gilt für Windows 7, 8.1 und 10.

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.