Websuche auf dem Rechner

Bing-Suche im Startmenü von Windows 10 und in Edge Chromium entfernen

5.10.2020 von The-Khoa Nguyen

Microsoft lässt Nutzer gerne seine eigene Bing-Suche verwenden - sei es im Windows 10 Startmenü oder in Edge Chromium. Wir helfen beim Entfernen oder Umstellen.

ca. 1:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Bing-Suche im Startmenü von Windows 10 und in Edge Chromium entfernen
  2. Bing-Suche im Startmenü von Windows 10 abschalten
Windows 10 Startmenü: (Bing-)Suche abschalten
Wenn man im Startmenü sucht, ruft Microsoft gerne die Bing-Suche auf.
© connect-living.de

Wer die Bing-Suche im Startmenü von Windows entfernen oder in der Adressleiste von Edge Chromium lieber mit Google statt Bing sucht, bekommt hier Hilfe. Wir zeigen, welche Registry-Einstellungen unabhängig vom Windows-10-Versionsstand (mit wechselnden Einstellungsmenüs) funktionieren. Wir beginnen mit der Funktion zur Deaktivierung bzw. Umstellung der Bing-Suche in Edge. Dann erfahren Sie, wie Sie das Startmenü von selbständigen Online-Gängen abhalten können – zumindest beim Suchen.

Edge Chromium: Bing-Suche entfernen / umstellen

Edge benutzt wie andere Browser bei Eingaben, die keiner URL entsprechen, eine Suchmaschine Ihrer Wahl. Per Standard ist in Edge natürlich Microsofts Bing ausgewählt. Sie können zwar alle Suchanbieter entfernen, Bing oder die von Ihnen gesetzte Standardeinstellung bleibt aber bestehen. Tatsächlich gibt es keine Möglichkeit, das Suchverhalten in der Adressleiste zu deaktivieren. Sie können lediglich die Anzeige von Vorschlägen abschalten. Das ist auch in Chrome so, der Basis für Edge Chromium.

Lesetipp: Windows 10 Standardbrowser in Firefox oder Chrome ändern

Viele Menschen entscheiden sich dann aus Gewohnheit für Google als Standardsuchmaschine. Ende Juli 2020 kommt es zu vermehrten Abstürzen des Browsers, wenn Google gemäß unserer Anleitung eingestellt ist. Wir konnten das Problem nicht nachstellen, Betroffene finden auf Reddit aber eine Lösung, mit der die Suche über die Adressleiste keine Probleme mehr macht.

In Firefox können Sie immerhin in der Browserkonfiguration (in die Adressleiste „about:config“ eingeben) entsprechende Änderungen vornehmen. Dazu müssen Sie den Eintrag „keyword.enabled“ suchen und die Funktion per Umstellen auf „false“ deaktivieren. Nach Eingaben von Schlagwörtern - keine URLs - versucht der Browser dann jedoch die Adresse zu korrigieren bzw. eine passende Webseite aufzurufen. Das ist nicht für jeden Nutzer eine bessere Option, da sie mehr Zeit benötigt. Außerdem ist ein Browser-Wechsel als Vorschlag für geplagte Nutzer nicht immer die beliebteste Lösung.

In Edge können Sie den Suchanbieter umstellen, indem Sie das Menü oben rechts mit den drei Strichen aufrufen. Öffnen Sie links das Menü „Datenschutz und Dienste“. Scrollen Sie rechts runter bis „Adressleiste“ (unter der Gruppe „Dienste“).

Edge Chromium: Bing-Suche entfernen
In Edge (Chromium) lässt sich die Bing-Suche entfernen. Sie müssen sie aber mit einem anderen Anbieter ersetzen.
© connect-living.de

Dort verwalten Sie in einem Untermenü Suchmaschinen, die Sie anschließend für die Adressleiste näher anpassen und beispielsweise auf Google umstellen können. Ein Eintrag muss aber bestehen bleiben. Somit lässt sich das Suchen an sich in der Adressleiste nicht mit Bordmitteln deaktivieren.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie Sie die Bing-Suche im Startmenü von Windows 10 abschalten können.

Mehr lesen

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Browser-Test 2020

Der neue Edge, Chrome & Firefox im Vergleichstest

Mit dem neuen Edge-Browser hat Microsoft technisch das Pferd gewechselt. Bringt die Chromium-Basis Edge einen Vorteil gegenüber den ärgsten…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10: Programme in Autostart hinzufügen und entfernen

Wie entferne oder füge ich Programme in den Autostart von Windows 10 hinzu? Es gibt mehrere Wege von den Einstellungen bis zum Task-Manager - wir…

Firefox schneller machen

Erste Maßnahmen

Windows 10 langsam: Tipps für ein schnelleres System

Windows 10 ist langsam und Sie wollen nicht gleich ein Hardware-Upgrade durchführen? Wir haben schnelle Tipps für ein schlankes und performantes…

Windows 10 Creators Update

Bildschirm abfotografieren

Windows 10: Wie mache ich einen Screenshot ohne Zusatz-Tool?

Windows 10 bietet mehrere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Wir zeigen drei Methoden, den Bildschirm abzufotografieren - ohne Zusatzprogramme.

Windows 10 Einstellungen

Bequemer surfen

Windows 10: Wie ändert man den Standardbrowser?

Der voreingestellte Webbrowser Edge nervt Sie? Wir zeigen, wie Sie den Standardbrowser in Windows 10 ändern - bspw. von Edge in Firefox oder Chrome.

Windows 11 Teams deinstallieren

Tschau Teams, hallo Ruhe

Windows 11 Tipps: Microsoft Teams deinstallieren und…

Viele Menschen nutzen Microsoft Teams, gerade im Homeoffice. Doch wer das Tool nicht braucht, kann Teams in Windows 11 deinstallieren. So geht's!