Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Schatzsuche

Tool-Übersicht Teil 2

Autoren: Tom Rathert und Michael Rupp • 9.12.2011 • ca. 2:30 Min

Recovery-Tool für infizierte PCs ...

Recovery-Tool für infizierte PCs

image.jpg
Standalone System Sweeper
© Hersteller/Archiv

Microsoft hat den Standalone System Sweeper für den Fall konzipiert, dass sich Windows aufgrund eines Malware-Befalls nicht mehr starten lässt. Dazu erstellt das Tool auf einem anderen PC eine bootfähige Rettungs-CD oder einen USB-Stick, mit dem Sie den infizierten Rechner starten.

Anschließend lässt sich innerhalb der sicheren Umgebung nach Viren, Trojanern und Spyware suchen. Wird das Tool fündig, kann es die erkannten Schädlinge auch gleich aus Windows entfernen. Dadurch macht die Software den Rechner in vielen Fällen wieder startklar.

Der Standalone System Sweeper basiert auf Microsofts Virenscanner Security Essentials, der auf dem betroffenen Rechner jedoch nicht installiert sein muss. Angeboten wird die Software in einer 32- und 64-Bit-Version, die man passend zur jeweils installierten Windows-Version verwendet.

Das Tool selbst ist nicht einmal 1 MByte groß, setzt allerdings eine Internetverbindung voraus, über die rund 220 MByte nachgeladen werden. Aufgebaut ist der System Sweeper wie ein Assistent. Praktisch ist die Möglichkeit, die Rettungs-CD als ISO-Datei schreiben zu lassen. Zudem kann der Assistent einen bereits mit System Sweeper vorbereiteten USB-Stick aktualisieren und so mit den neuesten Malware-Signaturen auffrischen.

Das Security-Tool steckt zwar noch in der Beta-Phase, arbeitete im Test jedoch einwandfrei. Aufgrund des nicht finalen Stadiums sind regelmäßige Updates anzuraten.

Infos: Windows: XP, Vista, 7, kostenlos, Sprache [ https://connect.microsoft.com/systemsweeper ]

Vollwertiges 3D-Grafikprogramm gratis

image.jpg
TrueSpace 7.61
© Hersteller/Archiv

Umfangreiche 3D-Grafikprogramme kosten normalerweise eine Stange Geld. Umso erfreulicher ist der Umstand, dass Microsoft die 3D-Software TrueSpace kostenlos abgibt. Entwickelt wurde das Modellierungsprogramm zur Erstellung fotorealistischer Objekte und 3D-Animationen vom Hersteller Caligari, der von Microsoft übernommen wurde.

TrueSpace bietet alles, was Sie von einem mächtigen 3D-Paket erwarten dürfen: Variable Ansichten, Objektmodelling, Texturen, Verschmelzungen, mehrere Lichtquellen und ein hochwertiges Rendering der Szenen.

Wie bei 3D-Anwendungen üblich, orientiert sich die Bedienerführung von TrueSpace nicht an den Windows-Konventionen, sondern kommt mit einer eigenen Menülogik. Das macht eine längere Einarbeitung in die Software erforderlich.

Infos: Windows: XP, Vista, 7, kostenlos, Sprache [ www.caligari.com ]

Panorama-Plug-in für Photoshop

Photosynth ist Microsofts kostenlose Panorama-Plattform, auf der sich 360-Grad-Bilder ausstellen und im Browser betrachten lassen. Erstellen kann man die Panoramen und Rundumbilder entweder am PC per Web-Service. Wer mit Photoshop arbeitet, nutzt das verbesserte Panorama-Plug-in für die Adobe-Bildbearbeitung. Es wird als 32- und 64-Bit-Version angeboten und exportiert mit den Photoshop-Werkzeugen angefertigte Motive für Photosynth.

Infos: Windows: XP, Vista, 7, kostenlos, Sprache [ https://photosynth.net ]

Festplatten-Laufwerke klonen

Mit Disk2VHD 1.63 lässt sich im laufenden Windows-Betrieb eine exakte Kopie einer Festplatte als virtuelle Harddisk im VHD-Format erstellen. Disk2VHD kann das virtuelle Laufwerk sogar auf denselben Datenträger schreiben, der geklont werden soll.

Die virtuelle Festplatte mit seinem Gastsystem kann dann in Windows Virtual PC eingebunden werden. Viele Drittanbieterprogramme unterstützen das Microsoft-VHD-Format. Gut: Der Image-Prozess läuft im Hintergrund ab.

Infos: Kostenlos, Sprache [ https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415 ]

Neue Kamera-Codecs

Gute Kameras speichern Fotos auch im RAW-Format. Dabei handelt es sich um reine Rohdaten, die von der Kameraelektronik kaum bearbeitet und nicht komprimiert werden. Da es keinen allgemein gültigen Standard für RAW-Dateien gibt, kann Windows mit RAW-Aufnahmen normalerweise nichts anfangen und zeigt weder Vorschaubild noch Bildeigenschaften an.

Mit dem Microsoft Camera Codec Pack 16.0 rüsten Sie die fehlende RAW-Unterstützung nach. Damit versteht sich das Betriebssystem mit einer großen Anzahl von RAW-Formaten für Kameras von Canon, Nikon, Sony, Olympus, Pentax, Leica, Minolta und Panasonic.

Infos: Windows XP, Vista, 7, kostenlos, Sprache [ www.microsoft.com/download/en/ details.aspx?id=26829 ]