Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Schatzsuche

Lieferumfang von Windows 7

Autoren: Tom Rathert und Michael Rupp • 9.12.2011 • ca. 1:55 Min

Windows-Bordmittel ...

Windows-Bordmittel

image.jpg
Das Snipping-Tool ist ein bequemes Programm, um Auschnitte vom Bildschirm zu machen.
© Hersteller/Archiv

Zurück zum Lieferumfang von Windows 7. Windows 7 ist eine Pralinenschachtel mit einer zweiten Schicht. Es gibt viele Systemprogramme, die Sie entweder aufrufen, indem Sie sich durch das Programmmenü unter Start hangeln. Tastenkombinationen gibt es für die Tools ebenfalls nur teilweise. So können Sie die Bildschirmlupe mit der Windows-Logo-Taste und +-Zeichen öffnen.

Für die Bildschirmtastatur oder die Datenträgerverwaltung gibt es jedoch keine Tastenkürzel. Die Datenträgerverwaltung rufen Sie etwa auf, indem Sie unter Start Computerverwaltung eingeben, und dort unter Datenspeicher den Unterordner Datenträgerverwaltung auswählen. Das geht schneller, wenn Sie die kryptischen Namen dieser Funktionen wissen.

So öffnet Diskmgmt.msc im Startmenü eingegeben die Datenträgerverwaltung. Mit osk.exe öffnen Sie die Bildschirmtastatur., Lusrmgr.msc die Benutzerverwaltung und Rstrui.exe startet die Systemwiederherstellung. In der Tabelle finden Sie weitere Tool-Aufrufe.

image.jpg
Legen Sie eine Verküpfung an und geben Sie häufig aufgerufenen Funktionen einen Hotkey.
© Hersteller/Archiv

Natürlich kann sich niemand solch kryptische Namen merken. Geben Sie den Tools deshalb ein Tastaturkürzel. Legen Sie dazu an einem beliebigen Ort einen Ordner an und nennen Sie ihn etwa Tastaturkürzel-Sammlung. Lassen Sie den Ordner offen. Schreiben Sie unter Start den Programmnamen, zum Beispiel osk.exe, um die Bildschirmtastatur zu öffnen.

Windows 7 zeigt als Ergebnis osk.exe an. Im Kontextmenü können Sie jedoch dem Programm keinen Hotkey zuordnen, da es keine Verknüpfung ist. Ziehen Sie deshalb mit der gedrückten rechten Maustaste das Suchergebnis in den offenen Ordner Tastaturkürzel-Sammlung. Wählen Sie Verknüpfung hier erstellen. Die Verknüpfung können Sie beliebig umbenennen.

image.jpg
Diese RunDll32.exe mit Tastaturkürzel öffnet schnell die Benutzerkontenverwaltung.
© Hersteller/Archiv

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf sie und wählen Sie Eigenschaften. Drücken Sie auf dem Register Verknüpfung unter Tastenkombination beispielsweise [Strg-Alt-T] und klicken Sie auf Übernehmen. Schließen Sie die Verknüpfung. [Strg-Alt-T] öffnet fortan die Bildschirmtastatur.

Das Verfahren funktioniert auch mit rundll32.exe-Aufrufen. Die RunDll32.exe wird jedoch unter Start nicht angezeigt. Sie finden Sie im Ordner C:\Windows\System32. Erzeugen Sie wie oben beschrieben wieder eine Verknüpfung. Geben Sie dort in den Eigenschaften auf dem Register Verknüpfung unter Ziel die RunDll32.exe-Befehle mit Ordnerangabe ein.So können Sie etwa die Systemwiederherstellung mit

C:\Windows\System32\rundll32.exe
shell32.dll,Control_RunDLL sysdm.cpl,,4

aufrufen, den PC in den Ruhezustand mit

C:\Windows\System32\rundll32.exe
powrprof.dll,SetSuspendState

geben, Windows mit:

C:\Windows\System32\rundll32.exe
user32.dll,LockWork

sperren und den Hardware sicher entfernenden Ordner mit

C:\Windows\System32\rundll32.exe
shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll

öffnen. Weitere Tipps stehen im Kasten unten.

Download-Angebote

Als letzte Quelle sind noch die Download-Bereiche von Microsoft zu nennen. Neben www.microsoft.de gibt es noch Tools im Profibereich unter www.technet.com und im Wissenschaftsbereich von Microsoft Research unter https://research.microsoft.com . Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen die besten Tools vor. Auf der Heft-DVD der PC-Magazin-Ausgabe 01/2012 finden Sie eine Sammlung der Microsoft-Tools.