Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Die Tricks der Twitter-Spammer

Tipps zum Twitter-Spam-Schutz

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.9.2009 • ca. 0:45 Min

"Ein weiteres großes Problem ist die Tatsache, dass Suchmaschinen - vor allem Google - Twitter-Profile auf ihrer Index-Seite anzeigen", erläutert BitDefender-Chef Harald Philipp die Spam-Problematik auf Twitter. Auf diese Weise würden schädliche Seiten, die mit guten Social-Engineering-Taktik...

"Ein weiteres großes Problem ist die Tatsache, dass Suchmaschinen - vor allem Google - Twitter-Profile auf ihrer Index-Seite anzeigen", erläutert BitDefender-Chef Harald Philipp die Spam-Problematik auf Twitter. Auf diese Weise würden schädliche Seiten, die mit guten Social-Engineering-Taktiken vermarktet werden, eine hohe Platzierung innerhalb des jeweiligen Suchmaschinenrankings erreichen können. Hinzu komme: "Da Twitter-Nachrichten so kurzlebig sind, können Nutzer es teilweise nur schwer nachvollziehen, dass jemand für sie unwissentlich über ihren Account Spam-Nachrichten versendet", so Philipp. Doch die Sicherheits-Experten wissen auch Rat.

5 Tipps zum Schutz vor Twitter-Spam

1. Gegenwaffen: Installieren einer umfassenden Security-Lösung - vorzugsweise eine Lösung, die Antivirus, Firewall und Phishing-Filter beinhaltet. 2. Wachsamkeit: Das Spam-Profil auf Twitter verfolgen: unter www.twitter.com/spam. 3. Misstrauisch bleiben: Nicht "blind" alle Links anklicken, die man erhält. 4. Selektion: Deaktivieren der "Auto Followback"-Option. 5. Kontrolle: Genau prüfen, wessen Tweets man gerade verfolgt.

Über BitDefender

BitDefender ist ein Softwareentwickler und hat sich auf Sicherheitswerkzeuge spezialisiert. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 vertreibt das Unternehmen seine Pakete in mehr als 100 Ländern.