Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Best of Raubkopierer

Teil 8: Illegale All-In-One-DVDs

Autor: Redaktion pcmagazin • 22.12.2006 • ca. 1:30 Min

Spachtlers XP Project ist aber nicht die einzige deutschsprachige Software-Sammlung. Fast ebenso bekannt und bei Raubkopierern beliebt sind die unter der Bezeichnung Webjunkies Tool-DVD, kurzWTDVD, im Netz zu findenden All-in-One-Pakete. Im Gegensatz zum Spachtler-Projekt umfasst die rund 4,4 GByte ...

Spachtlers XP Project ist aber nicht die einzige deutschsprachige Software-Sammlung. Fast ebenso bekannt und bei Raubkopierern beliebt sind die unter der Bezeichnung Webjunkies Tool-DVD, kurzWTDVD, im Netz zu findenden All-in-One-Pakete. Im Gegensatz zum Spachtler-Projekt umfasst die rund 4,4 GByte große Sammlung WTDVD Reloaded 2k6 nicht nur Windows XP Professional mit Service Pack 2. Auch andere Microsoft-Betriebssysteme, darunter Windows 2000 Professional SP4, XP Home SP2 und Windows 2003 Server SP1 sind integriert.

Illegale All-In-One-DVDs
Auch außerhalb der Warez-Szene bekannt sind die Spachtler-AIO-Pakete, die Windows XP Pro nebst Standard-Software umfassen.
© Archiv

Groß ist auch die Auswahl an Software, die bequem mit Hilfe des Windows Installation Helper Utility, kurz WIHU 1.3.09, eingespielt wird. Unter anderem haben die Raubkopierer MicrosoftOffice 2003 mit SP1, ACDSee Foto-Manager 9 und Symantec Antivirus Corporate Edition 10 auf die Scheibe gepackt. Aber auch wichtige Freeware wie Avant Browser, SmartFTP und IrfanView sind mit an Bord.

Der Nutzer klickt sich einfach durch die 20 Rubriken, darunter Office Programme, Antivirus und Multimedia, markiert die zu installierenden Anwendungen und klickt auf Weiter. Um den Rest, wie die Freischaltung der Programme, kümmert sich die WIHU-Routine.

Als Krönung lassen sich direkt aus der Installations-Routine heraus Registry-Hacks aktivieren, um etwa den Ressourcen fressenden Indexdienst auszuschalten, den klassischen Logon-Screen zu aktivieren und das Windows- Sicherheitscenter an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Interessant ist aber auch die Tatsache, dass die WTDVD nicht nur bootfähig ist, sondern auch über eine ganze Reihe von Recoveryund Notfall-Funktionen verfügt. So finden sich im Bootmenü-Eintrag Recovery Konsolen unter anderem die bewährten Rettungsanker O&O BlueCon, ERD Commander 2005 und CIA Commander. In der Rubrik Diverse BootCDs erwarten den Nutzer gängige Notfall- Startmedien wie Damn Small Linux 3.1, Ultimate Boot CD 3.4 und BartsWindows PE. Das letztgenannte Live-System ist sogar mit Anwendungen wie Acronis Disk Director 10, Norton Ghost 8 und Ontrack Easy Recovery Pro 6.10 ausgestattet.

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichte Updates sorgen dafür, dass die Raubkopien- Sammlung stets auf dem aktuellsten Stand ist. Bemerkenswert ist, dass das Update eine komplett neue ISO-Datei erzeugt, sodass sich die aktualisierte Fassung der WTDVD wiederum auf DVD brennen lässt.