Best of Raubkopierer

Teil 3: Illegale All-In-One-DVDs

22.12.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Ratgeber
  1. Illegale All-In-One-DVDs
  2. Teil 2: Illegale All-In-One-DVDs
  3. Teil 3: Illegale All-In-One-DVDs
  4. Teil 4: Illegale All-In-One-DVDs
  5. Teil 5: Illegale All-In-One-DVDs
  6. Teil 6: Illegale All-In-One-DVDs
  7. Teil 7: Illegale All-In-One-DVDs
  8. Teil 8: Illegale All-In-One-DVDs
  9. Teil 9: Illegale All-In-One-DVDs
  10. Teil 10: Illegale All-In-One-DVDs
  11. Teil 11: Illegale All-In-One-DVDs

Nicht überall, wo AIO draufsteht, ist tatsächlich auch AIO drin! Eines der wichtigsten Kriterien einer Raubkopien-Sammlung dreht sich um die Installation. Es reicht nicht aus, einfach nur verschiedene Programme eines Herstellers in eine RAR-Datei zu stecken, die Anwendungen um eine Liste von Seriennummern zu erweitern und das Ganze ins Usenet zu stellen oder per File-Sharing unter die Leute zu bringen. Zudem genießen mit allen Wassern gewaschene Warez-Profis solche Releases mit größter Vorsicht, da sie oft als Transportmedium für Viren und Trojaner missbraucht werden.

Illegale All-In-One-DVDs
Im Netz entdeckt: AIOs für jeden Anwendungsfall
© Archiv

Echte All-in-One-Raubkopien verfügen über eigene Autostart-Routinen, die nach dem Aufruf ein Auswahlmenü initialisieren. In diesem kann der "Nutzer" gezielt auswählen, welche Programme eingespielt werden sollen.

Um Seriennummern und/oder eine eventuelle Zwangsregistrierung muss sich der Raubkopierer ebenfalls nicht kümmern. Entweder werden die Programme bereits während der Installation freigeschaltet oder der Nutzer ruft einen ebenfalls im AIO-Paket enthaltenen Key-Generator respektive einen speziellen Patcher auf.

Beispielsweise stehen im Autostartmenü des deutschsprachigen AIO Slysoftpack Dezember 2006 die vier Programme AnyDVD 6.0.9.0, CloneCD 5.2.9.1, CloneDVD 2.9.0.1 und CloneDVD Mobile 1.1.3.0 zur Auswahl. Ein Klick genügt, um das Einspielen einer Software in die Wege zu leiten. Nach der Installation sorgt der ebenfalls im Autostart- Menü aufgerufene MultiPatch für die illegale Freischaltung der Programme.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.