Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Best of Raubkopierer

Teil 11: Illegale All-In-One-DVDs

Autor: Redaktion pcmagazin • 22.12.2006 • ca. 0:50 Min

Die Kombination aus einem mit allen Updates und Patches ausgestatteten Betriebssystem, Registry-Tweaks und Software ist auch für Nutzer ideal, die Windows neu einspielen müssen. Anstatt Stunden mit der Neu-Installation und dem Download von Aktualisierungen zu vergeuden, legen Sie Ihre ganz persön...

Die Kombination aus einem mit allen Updates und Patches ausgestatteten Betriebssystem, Registry-Tweaks und Software ist auch für Nutzer ideal, die Windows neu einspielen müssen. Anstatt Stunden mit der Neu-Installation und dem Download von Aktualisierungen zu vergeuden, legen Sie Ihre ganz persönliche All-in-One-DVD in das Laufwerk ein - kurze Zeit später verfügen Sie über ein frisches System.

Illegale All-In-One-DVDs
© Archiv

Basis ist das kostenlose nLite 1.2.1 (www.nliteos.com). Mit Hilfe dieses Tools, das die Windows-Versionen 2000, XP und Server 2003 unterstützt, passen Sie das Betriebssystem bis ins letzte Detail an: Sie können aktuelle Updates, Hotfixes und Patches integrieren, Treiber hinzufügen, nicht benötigte Elemente von der Installation ausschließen und Registry-Manipulationen vorgeben.

Die grundlegende Bedienung ist einfach, da Sie das Tool durch die einzelnen Arbeitsschritte begleitet. Um aber das volle Potenzial von nLite auszuschöpfen, sind fundierte Windows- Kenntnisse unerlässlich.

Gut geeignet ist auch WinFuture XPISO- Builder 3.0.2 (www.winfuture.de). Das kostenlose Tool führt Sie in insgesamt elf Schritten durch den kompletten Prozess.

Die nötigen theoretischen Grundlagen vermitteln die sehr ausführlichen Guides auf www.german-nlite.de, www. winfuture-forum.de und www.windowsunattended. de. Beim Einbinden von Software besonders wichtig sind die so genannten Silent-Schalter, die verhindern, dass die Installationsroutine während des Einspielvorgangs auf Benutzereingaben wartet.