Digitale Fotos - Fragen und Antworten

Teil 5: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern

17.7.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:10 Min
Ratgeber
  1. Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  2. Teil 2: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  3. Teil 3: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  4. Teil 4: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  5. Teil 5: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  6. Teil 6: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  7. Teil 7: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
  8. Teil 8: Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern

Möchten Sie Motive hinter Glas ablichten, beispielsweise im Aquarium oder hinter Schaufensterscheiben, spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Ist das Motiv hinter der Scheibe gut ausgeleuchtet, müssen Sie nur darauf achten, dass der Autofokus Ihrer Kamera nicht auf Schlieren oder Kratzer auf der Glasscheibe scharf stellt. Stellen Sie deshalb im Kameramenü von Autofokus auf manuelle Einstellung. Kontrollieren Sie die Bilder gleich auf dem Display.

Großer Foto-Ratgeber: Motivsituationen meistern
Schlieren auf Fotos, die durch Glasscheiben fotografiert wurden, vermeidenSie, indem Sie manuell fokussieren und nicht frontal, sondern in einem Winkel zum Motiv fotografieren.
© Archiv

Spiegelt sich die Umgebung dennoch in der Scheibe, sollten Sie unterschiedliche Blickwinkel probieren. Versuchen Sie, schräg in einem Winkel von 25 bis 50 Grad zur Scheibe zu fotografieren. Achten Sie auch auf Ihr eigenes Spiegelbild und tragen Sie möglichst dunkle Kleidung, die ist weniger sichtbar.

Müssen Sie den Blitz zuschalten, droht besonders viel Spiegelgefahr. Hier müssen Sie die Regel "Einfallswinkel = Ausfallswinkel" beachten und dürfen nie frontal zum Objektiv blitzen, blitzen Sie aus einem Winkel von etwa 45 Grad.

Bei Aufnahmen aus dem Flugzeug sind neben diesen Tipps und dem richtigen Sitzplatz die Brennweite und die Verschlusszeit wichtig. Nutzen Sie eine Brennweite von 28 bis 80 Millimetern und eine Verschlusszeit von maximal 1/125 Sekunden. Längere Brennweiten als 200 mm ergeben auf Grund des Dunstes und der Motiventfernung meist verschleierte Aufnahmen.

Im Automatikmodus stellen Sie als Motiv "Sportaufnahmen" oder "Action" ein. Stützen Sie sich nicht an der Bordwand ab, denn Flugzeuge vibrieren meist unmerklich. Das führt in den meisten Fällen zu unscharfen Aufnahmen. Gleiches gilt für Aufnahmen aus einem fahrenden Zug. Auf Grund der schnellen Bewegung, sollten Sie eine sehr kurze Belichtungszeit wählen oder das Motiv "Sport" oder "Action" einstellen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

berg, kirche

Ortskundige Fotos

Geotagging: Wissen, wo geknipst wurde

Tausende Fotos auf der Festplatte, aber wo sind sie noch einmal aufgenommen? Gerade bei Aufnahmen von Ausflügen oder Urlaubsbildern ist es…

Fokussierfehler korrigieren - So geht's

DSLR-Autofokus

Fokussierfehler korrigieren - So geht's

Leider kommt es vor, dass digitale Spiegelreflexkameras nicht immer exakt fokussieren. Mit einem Trick können Sie dieses Problem selbst korrigieren.

Urlaubsbilder

Für Smartphone, Kamera und Co.

7 Foto-Tipps für den Urlaub: So gelingen Ihre Sommerbilder

Vom Action-Shot bis zum Sonnenuntergang: Unsere 7 Foto-Tipps für Kamera und Handy verraten, wie Sie gute Urlaubsbilder mit nachhause bringen.

Technik Geschenke Weihnachten (Symbolbild)

Laptops, Kameras & Co.

Technik zu Weihnachten: Geschenkideen und Kauftipps

Sie sind noch auf der Suche nach den richtigen Weihnachtsgeschenken? Wir haben für Sie die besten Technik-Highlights und Testsieger zusammengestellt,…

Sony Alpha 9 mit Objektiv

Praxis-Test und Tipps

Sony A9 & A7R M2: So schlagen sich die Alphas in der…

Was leisten Sonys Überflieger A 9 und der 42-MP-Vollformater A7R Mark II in der Praxis? Wir stellen Funktionen vor und geben Tipps.