Groll und Donner

Teil 4: 5.1-Soundsysteme für den PC

13.12.2005 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Ratgeber
  1. 5.1-Soundsysteme für den PC
  2. Teil 2: 5.1-Soundsysteme für den PC
  3. Teil 3: 5.1-Soundsysteme für den PC
  4. Teil 4: 5.1-Soundsysteme für den PC
  5. Teil 5: 5.1-Soundsysteme für den PC
  6. Teil 6: 5.1-Soundsysteme für den PC
  7. Teil 7: 5.1-Soundsysteme für den PC
  8. Teil 8: 5.1-Soundsysteme für den PC
  9. Teil 9: 5.1-Soundsysteme für den PC
  10. Teil 10: 5.1-Soundsysteme für den PC

Um die Soundkulisse von Filmen und Spielen verzerrungsfrei zu hören, sollte man die Lautsprecher maximal zwei Meter entfernt aufstellen. Am besten ist, insbesondere für die kleinen Sets, eine Entfernung von einem Meter um den Stuhl vor dem PC. Die Höhe sollte der Ohrhöhe entsprechen. Achten Sie in der Nähe eines Röhren-Bildschirms außerdem darauf, dass die Lautsprecher magnetisch abgeschirmt sind - sonst kann das Bild bei Röhrenmonitoren verzerren. Falls Sie leichte Verzerrungen sehen, entfernen Sie die Boxen schnell - sie können die Bildröhre beschädigen. Bei modernen LCD-Monitoren hingegen besteht keine Gefahr.

5.1-Soundsysteme für den PC
© Archiv

Die Boxen können Sie auch an der Wand befestigen. Einigen Sets liegen Halterungen bei, mit denen sich die Satelliten aufhängen lassen. Die Center-Box sollten Sie dabei oberhalb oder unterhalb des Bildschirms befestigen, damit auch von seitlichen Plätzen aus der Bezug zum Geschehen auf dem Bildschirm hergestellt werden kann. Der Subwoofer sollte auf dem Boden stehen. Wenn der Bass zu schwach ausfällt kann der Subwoofer in einer Raumecke aufgestellt werden, das erhöht den Basspegel erheblich.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HIS: Grafikkarte Radeon HD 7750 iCooler

Was Sie beachten sollten

Grafikkarte einbauen: Die 10 besten Tipps

Sie haben eine neue Grafikkarte gekauft, wollen sie in Ihren PC einbauen und richtig installieren? Wir geben Tipps, wie sie häufige Fehler vermeiden.

SSD: Optimale Windows 7-Einstellungen

SSD Einstellungen

Optimale Windows-7-Einstellungen für SSDs

Wir geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer SSD unter Windows 7 zu noch mehr Leistung verhelfen und außerdem deren Lebensdauer verlängern.

ssd, hdd, hybrid, oder, ratgeber, empfehlung

Festplatten-Ratgeber

SSD, HDD oder Hybrid: Vor- und Nachteile der Massenspeicher

Sollten Sie eine SSD, eine HDD oder gar eine Hybrid-Festplatte kaufen? Wir nennen Vor- und Nachteile sowie Stärken und Schwächen der Massenspeicher.

Egal ob PC oder Notebook, der SSD-Einbau gelingt immer einfach und schnell.

Tuning

SSD einbauen: So ersetzen Sie die Festplatte in PC und…

Ob Laptop oder PC: Wir zeigen in unserer Anleitung, worauf Sie beim Einbauen einer SSD-Festplatte achten müssen und was Sie dazu brauchen.

USB-SSD Verbatim Vx450 External SSD

SSD-Tuning

5 Tipps für Abelssoft SSD Fresh 2015

Wir geben fünf Tipps für Abelssoft SSD Fresh 2015. Damit unternehmen Sie perfektes SSD-Tuning für mehr Lebenszeit und bessere Performance.