Teil 2: Kinder und das Internet: Zeitlimits in Vista und der Fritz!Box einrichten
- Kinder und das Internet: Zeitlimits in Vista und der Fritz!Box einrichten
- Teil 2: Kinder und das Internet: Zeitlimits in Vista und der Fritz!Box einrichten
- Teil 3: Kinder und das Internet: Zeitlimits in Vista und der Fritz!Box einrichten
Inhaltliche und zeitliche Grenzen Nun stellt sich das Problem, wie sich die vereinbarten inhaltlichen und zeitlichen Grenzen einhalten lassen: am besten elektronisch. Denn dann gibt es kein "Nur noch ganz kurz, Mama!" mehr und die Kinder können sich ihre Medienzeit zudem einteilen. Beim "Wie" st...
Inhaltliche und zeitliche Grenzen
Nun stellt sich das Problem, wie sich die vereinbarten inhaltlichen und zeitlichen Grenzen einhalten lassen: am besten elektronisch. Denn dann gibt es kein "Nur noch ganz kurz, Mama!" mehr und die Kinder können sich ihre Medienzeit zudem einteilen. Beim "Wie" stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung - abhängig von der eingesetzten Software- und Hardware. Das derzeit aktuelle Betriebssystem Windows Vista verfügt bereits über eine integrierte Kindersicherung. Der kurze Workshop auf Seite 3 hilft Ihnen detailliert bei der Einrichtung. Doch auch der Vorgänger XP ist noch sehr verbreitet. Hier kann man entweder die in den meisten Internet-Sicherheits-Suiten ohnehin integrierte Kindersicherung verwenden. Diese ist allerdings standardmäßg in aller Regel ausgeschaltet, sodass Sie sie erst aktivieren müssen. Die inhaltliche Kontrolle dieser Tools funktioniert bestens, bei den Zeitregelungen dagegen sieht es bisweilen etwas mager aus. Besser ist hier in jedem Fall beispielsweise das Programm "Kindersicherung 2009" - allerdings kostet die Software auch knapp 30 Euro, allerdings ist sie wirklich zu empfehlen.

Schließlich verfügen einige Fritz!Box-Modelle von AVM über eine integrierte Kindersicherung fürs Internet. Damit lässt sich beispielsweise festlegen, wer wann wie lange surfen darf. So kann der Zugang wochentags auf 45 Minuten und die späte Nachmittagszeit beschränkt sein, wenn also die Hausaufgaben erledigt sind. Fürs Wochenende lässt sich die Online-Zeit großzügiger einstellen.
Das alles funktioniert mit den Modellen 3170, 5050, 7050, 7140, 7170, Surf & Phone-Box WLAN und Surf & Phone-Box 2+. So geht's: Rufen Sie die Benutzeroberfläche der Fritz!Box über den Browser auf, laden die Kindersicherung über "Einstellungen/Programme/FRITZ!Box Kindersicherung/ Download starten" auf Ihren Rechner und installieren diese. Über die Fritz!Box von AVM lässt sich festlegen, wann und wie lange Ihre Kinder online sein dürfen. Öffnen Sie erneut die Fritz!Box-Oberfläche und folgen Sie den Funktionen "Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/ Internet/Kindersicherung". Schalten Sie die Option "Kindersicherung aktivieren" ein. Mit "Bearbeiten" wählen Sie das Konto beziehungsweise den Rechner aus, über den der Internet-Zugang eingeschränkt werden soll. Legen Sie die Zugangszeiten sowie die maximale Onlinezeit fest.

Expertenmeinung
Nehmen wir die Standardausstattung eines deutschen Haushalts: Vista auf dem PC, das Internet kommt per DSL über die Fritz!Box ins Haus und eine Internet-Sicherheits-Suite ist natürlich auch installiert. Damit verfügen Sie zwar über drei Kindersicherungen, aber keine hat diese Bezeichnung wirklich verdient. Denn es fehlen entscheidende Funktionen wie etwa eine Computerzeit für die gesamte Woche, die sich die Kinder selbst einteilen können. Oder eine zeitlich differenzierte Software-Nutzung nach dem Motto: spielen und Internet nur eingeschränkt, lernen mit dem Rechner dagegen ohne Grenzen. So schmücken sich viele Hersteller mit einer "Kindersicherung", deren Nutzen aber begrenzt ist. Das ist zwar schade, schafft aber Nischen für kleine Anbieter geeigneter Schutz-Software.Links & Tools zu diesem Artikel finden Sie unter www.magnus.de/go/09081530
Auch unter Vista können Sie Jugendschutz aktivieren. Einen Mini-Workshop finden Sie dafür auf der nächsten Seite...