Ice Age

Teil 2: CPU-Lüfter und Wasserkühlungen im Test

28.12.2007 von Redaktion pcmagazin und Michael Holzhey

ca. 1:05 Min
Ratgeber
  1. CPU-Lüfter und Wasserkühlungen im Test
  2. Teil 2: CPU-Lüfter und Wasserkühlungen im Test
  3. Teil 3: CPU-Lüfter und Wasserkühlungen im Test
  4. Teil 4: CPU-Lüfter und Wasserkühlungen im Test

Für unsere Einbau-Anleitung verwendeten wir den CNPS 9500 AM2 von Zalman. Bei diesem Kühler mussten wir die Montageplatte (Backplane) nicht ändern, da der Zalman-Kühler zu der Normhalterung kompatibel ist. Als erstes müssen Sie den Haltebügel zusammenstecken. Hierzu wird das kleinere Metallteil in die Aussparung des Bügels gesteckt.

Ice Age
© Archiv

Setzen Sie nun den Kühlblock (vorher Wärmeleitpaste auftragen) auf den Prozessor. Achten Sie darauf, dass der Kühler nicht schief auf dem Prozessor aufliegt.

Ice Age
© Archiv

Jetzt müssen Sie den Haltebügel durch den Kühler stecken und die Ösen (ohne Klemm-Mechanismus), wie im Bild zu sehen ist, am Haken des Rentention-Moduls befestigen.

Ice Age
© Archiv

Anschließend können Sie die zweite Klammer mit dem Klemm-Mechanismus am Haken befestigen. Hierzu müssen Sie die Klammer mit etwas Kraft nach unten drücken.

Ice Age
© Archiv

Wenn die Klemme spütbar einrastet, ist der Kühler fertig montiert. Ziehen Sie leicht am Kühlblock und überprüfen Sie auf diese Weise, ob der Kühler fest sitzt.

Ice Age
© Archiv

Nun schließen Sie noch das Lüfter-Stromkabel an der Hauptplatine an. Der Sockel, meist mit "CPU Fan" beschriftet, befindet sich normalerweise in der Nähe des Prozessors. Im Lieferumfang beim Zalman CPNS 9500 ist eine Lüftersteuerung. Wer also den Lüfter leise haben will, schaltet diese zwischen den Molex-Stecker und das Mainboard. Drehzahl und Lautstärke lassen sich somit manuell regeln.

Ice Age
© Archiv

Tipp: Installieren Sie eine Temperatur-Überwachungs-Software, wie etwa Mainboard Monitor (zum Beispiel das Tool Asus Probe bei Asus-Mainboards). Stellen Sie die Drehzahl des Lüfters so ein, dass Sie ein optimales Verhältniss zwischen Geräuschpegel und Temperatur haben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HIS: Grafikkarte Radeon HD 7750 iCooler

Was Sie beachten sollten

Grafikkarte einbauen: Die 10 besten Tipps

Sie haben eine neue Grafikkarte gekauft, wollen sie in Ihren PC einbauen und richtig installieren? Wir geben Tipps, wie sie häufige Fehler vermeiden.

SSD: Optimale Windows 7-Einstellungen

SSD Einstellungen

Optimale Windows-7-Einstellungen für SSDs

Wir geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer SSD unter Windows 7 zu noch mehr Leistung verhelfen und außerdem deren Lebensdauer verlängern.

ssd, hdd, hybrid, oder, ratgeber, empfehlung

Festplatten-Ratgeber

SSD, HDD oder Hybrid: Vor- und Nachteile der Massenspeicher

Sollten Sie eine SSD, eine HDD oder gar eine Hybrid-Festplatte kaufen? Wir nennen Vor- und Nachteile sowie Stärken und Schwächen der Massenspeicher.

Egal ob PC oder Notebook, der SSD-Einbau gelingt immer einfach und schnell.

Tuning

SSD einbauen: So ersetzen Sie die Festplatte in PC und…

Ob Laptop oder PC: Wir zeigen in unserer Anleitung, worauf Sie beim Einbauen einer SSD-Festplatte achten müssen und was Sie dazu brauchen.

USB-SSD Verbatim Vx450 External SSD

SSD-Tuning

5 Tipps für Abelssoft SSD Fresh 2015

Wir geben fünf Tipps für Abelssoft SSD Fresh 2015. Damit unternehmen Sie perfektes SSD-Tuning für mehr Lebenszeit und bessere Performance.