Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Ice Age

Teil 3: CPU-Lüfter und Wasserkühlungen im Test

Autoren: Redaktion pcmagazin und Michael Holzhey • 28.12.2007 • ca. 2:10 Min

Der Ninja ist ein sehr imposanter Prozessorkühler. Fast lautlos mit 22,8 bis 27,6 dBA und einer enormen Kühlleistung kombiniert mit einer einfachen Montage machen den Scythe Ninja zum Testsieger....

Der Ninja ist ein sehr imposanter Prozessorkühler. Fast lautlos mit 22,8 bis 27,6 dBA und einer enormen Kühlleistung kombiniert mit einer einfachen Montage machen den Scythe Ninja zum Testsieger.

Ice Age
Scythe Ninja
© Archiv

Lautstärke (12V): 27,6 dBAPreis: 37 Euro

Platz 2: Zalman CNPS8700

Der Zalman CNPS8700 kühlt 95 Watt ohne Probleme und sogar mit einer Spannung von 5 Volt lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen. Zudem kühlt er die umliegenden Bauteile gleich mit.

Ice Age
Zalman CNPS8700
© Archiv

Lautstärke (12V): 39,7 dBAPreis: 49 Euro

Platz 3: Noctua NHU12F

Der Noctua NHU12F ist ein sehr guter Kühler und kann sehr leise betrieben werden. Allerdings ist der Montageaufwand für so ein Spitzenprodukt einfach zu groß.

Ice Age
Noctua NHU12F
© Archiv

Lautstärke (12V): 28,6 dBAPreis: 55 Euro

Platz 4: Scythe Mugen

Der Mugen ist optisch dem Ninja sehr ähnlich. Die Kühlleistung und die Lautstärke ist jedoch etwas schlechter. Die Montage ähnelt ebenfalls der des Ninjas.

Ice Age
Scythe Mugen
© Archiv

Lautstärke (12V): 30,0 dBAPreis: 49 Euro

Platz 5: Scythe Kama Cross

Beim Kama Cross stimmt scheinbar alles, sei es die Qualität, das Gewicht, der Preis, die einfache Montage oder der leise Betrieb. Doch die Kühlleistung ist dagegen mager.

Ice Age
Scythe Kama Cross
© Archiv

Lautstärke (12V): 24,7 dBAPreis: 32 Euro

Platz 6: Gigabyte Volar

Genauso einfach wie die Zalman-Kühler lässt sich der Gigabyte Volar montieren. Leider ist die Kühlleistung nicht so gut wie die des Zalman-CNPS8700. Ergebnis: Platz 6 für den Gigabyte-Lüfter.

Ice Age
Gigabyte Volar
© Archiv

Lautstärke (12V): 37,0 dBAPreis: 36 Euro

Platz 7: Zalman CNPS9700 NT

Kompatibel zu allen gänigen Sockeln kühlt er sicher und leise. Der unterstützte die aktuellen CPU-Serien von AMD und Intel. Sechs Heatpipes helfen dem leicht zu montierenden Kühler dabei.

Ice Age
Zalman CNPS9700 NT
© Archiv

Lautstärke (12V): 40,5 dBAPreis: 54 Euro

Platz 8: EKL Frosttower

EKL stattet den Frosttower mit einem kleiner Spoiler aus, der den Luftstrom des 92-mm-Lüfters auf das Mainboard lenkt, um dort die Bauteile zu kühlen.

Ice Age
EKL Frosttower
© Archiv

Lautstärke (12V): 33,4 dBAPreis: 35 Euro

Platz 9: Verax Helado PWM/T

Der Hybrid-Tower-Kühler verfügt über vier Heatpipes und einen besonderen 92-mm Lüfter, dessen Drehzahlen temperatur- und PWM-gesteuert sind. Er ist mit maximal 23,3 dBA der leiseste Lüfter im Test, leider mit 63 Euro auch der teuerste.

Ice Age
Verax Helado PWM/T
© Archiv

Lautstärke (12V): 23,3 dBAPreis: 63 Euro

Platz 10: Revoltec Freeze Tower

Eine integrierte Lüftersteuerung bietet die Möglichkeit, zwischen guter Kühlleistung und leisem Betrieb zu wählen. Selbst im Silent Modus kühlt der Revoltec Freeze Tower ausreichend.

Ice Age
Revoltec Freeze Tower
© Archiv

Lautstärke (12V): 39,8 dBAPreis: 25 Euro

Platz 11: Silverstone NT06 Nitrogon V2

Der Silverstone NT06 Nitrogon liefert eine sehr gute Kühlleistung fürs Geld - bei deutlich zu lautem Lüfter. Der Lüfter kann jedoch mittels Drehpoti-Einheit fest auf eine erträgliches Betriebsgeräusch eingestellt werden.

Ice Age
Silverstone NT06 Nitrogon V2
© Archiv

Lautstärke (12V): 57,7 dBAPreis: 46 Euro

Platz 12: Asus Silentknight II

Dieser Kühler von Asus ist komplett aus Kupfer gefertigt und wurde mit sechs Heatpipes ausgestattet. Dank PWM-Steuerung ist er amgenehm leise. Jedoch liefert er nur eine befriedigende Kühlleistung.

Ice Age
Asus Silentknight II
© Archiv

Lautstärke (12V): 32,8 dBAPreis: 49 Euro

Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?