Test & Technik: Kompaktkameras im Test
Teil 10: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 2: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 3: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 4: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 5: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 6: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 7: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 8: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 9: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
- Teil 10: Test & Technik: Kompaktkameras im Test
So richtig passt die Samsung nicht hinein in das Konsortium der Lifestyle-Kameras, die sich in diesem Test versammelt haben. Mit dem 5-fachen optischen Zoomobjektiv, das den Body ausbeult und den 218 Gramm fällt sie deutlich aus dem Rahmen.

Ein reiner Handwerker ist die L85 aber auch nicht, sonst hätten die Koreaner nicht auf einen optischen Sucher verzichtet. Mit dem 1/1,8- Zoll-CCD erzielt die Kamera sehr gute 1530 Linien/Bildhöhe und auch das Rauschverhalten ist gut. Bei ISO 50 haben wir 1,0% und bei ISO 400 2,2% Farbrauschen gemessen. Gerade die hohe Empfindlichkeitwird bei wenig Licht häufig gebraucht und dann sollte der Wert nicht über 3% liegen. Gut gefällt bei der Samsung auch, dass sie dem Fotofreund eine manuelle Belichtungsfunktion sowie Zeit- und Blendenautomatik anbietet. Wer gerne kreativ fotografiert und mit der Tiefenschärfe spielt, wird diese Funktionen sehr schätzen. Einschaltzeit, Bildfolgezeit und auch die Auslöseverzögerung mit Fokussierung könnten erheblich verbessert werden.
FAZIT: Die Digimax L85 glänzt mit einem lichtstarken 5-fach-Objektiv und guten Ergebnissen bei der Bildqualität.
320 Euro www.samsung-cameras.de
Sensor/Auflösung: 1/1,8-Zoll-CCD/8,1 Mio. Pixel Objektiv: 38 bis 190 mm/f2,8 bis f4,4 Zoom (optisch/digital): 5-fach/8-fach Gewicht/Gehäuse: 218 g/Kunststoff