Haltbarkeit von Speichermedien

Lebensdauer von Festplatten, DVDs, CDs, & Co. im Überblick

14.6.2022 von Stefan Schasche

Wie lange halten Filme oder Daten DVD, digitale Fotos auf Festplatten oder Musik auf Bändern? Unser Ratgeber informiert umfassend über die durchschnittliche Lebensdauer von Speichermedien - und verrät, wie Sie CDs, DVDs, Blu-rays und Co. richtig lagern.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Lebensdauer von Festplatten, DVDs, CDs, & Co. im Überblick
  2. Audio und Video auf Band: Von Kassetten bis VHS
  3. Erste digitale Medien: Disketten mit 3,5 und 5,25 Zoll
  4. Optische Speichermedien: CDs, DVDs und Blu-rays
  5. Festplatten als Datenspeicher
  6. Flashspeicher: USB-Sticks und SSDs zur Archivierung
  7. Die Cloud als Langzeitspeicher
  8. Gegen den Daten-GAU: Speichermedien prüfen und sichern
Datenträger - Speichermedium
Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer von Festplatten, CDs, DVDs und Co? Wir geben Antworten.
© panda_71 - Fotolia.com

Jeder sollte über die durchschnittliche Lebensdauer von Speichermedien Bescheid wissen - denn Datenarchive auf Bändern, CD, DVD, Blu-ray oder etwa einer Festplatte halten nicht ewig. Die wohl älteste "Speichermethode", das vor Jahrtausenden praktizierte Archivieren von Informationen via Hammer und Meißel in Stein, ist auch gleichzeitig die effizienteste. Die älteste bekannte, in Stein gehauene Keilschrift ist auch heute noch lesbar.

Zwar nagen Luftverschmutzung und Verwitterung irgendwann auch am haltbarsten Granit, doch ist die Lebensdauer dieser buchstäblich zu Stein gewordenen Dokumente beeindruckend. Davon sind moderne Speichermedien weit entfernt. Mit dem modernen Buchdruck, basierend auf Gutenbergs Erfindung der beweglichen Typen, der in Europa Mitte des 15. Jahrhunderts den Holztafeldruck ersetzte und Einzug in den Massenmarkt hielt, wurde das gedruckte Buch zum Standard-Speichermedium schlechthin.

Das damals verwendete Papier bestand aus Leinenlumpen und wies daher eine besonders lange Haltbarkeit auf. Modernes, holzhaltiges Papier besitzt dagegen eine deutlich kürzere Lebensdauer. Licht, Wärme oder Feuchtigkeit setzen ihm zu und beschleunigen der Zerfall. So manches Buch überlebt nur wenige Jahrzehnte und verwandelt sich zu Staub. Das geschieht bei Zeitungen aufgrund des qualitativ minderwertigeren Papiers übrigens noch deutlich schneller als bei Büchern.

Haltbarkeit von Speichermedien in der Übersicht​

​In der folgenden Tabelle geben wir eine Übersicht zur Haltbarkeit von Festplatten, Disks und mehr. Detaillierte Informationen zur Lebensdauer und Gefahren einzelner Speichermedien finden Sie auf den folgenden Seiten.

Haltbarkeit von Speichermedien

Vollbildansicht
Speichermedium max. Lebensdauer (und größte Bedrohung)
Blu-ray 50-100 Jahre (Wärme, Licht, Feuchtigkeit und Kratzer)
DVD 30 Jahre (Wärme, Licht, Feuchtigkeit und Kratzer)
CD 30 Jahre (Wärme, Licht, Feuchtigkeit und Kratzer)
Festplatte extern 10 Jahre (Feuchtigkeit, Stöße, Magnetismus)
Festplatte intern 5-10 Jahre (Wärme im Betrieb)
SSD 10 Jahre (Begrenzte Schreibzyklen)
USB-Sticks 30 Jahre (Begrenzte Schreibzyklen)
Cloud-Speicher theoretisch unbegrenzt (Zugriff durch Dritte, Pleite des Anbieters)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Daten von der SSD gelöscht? Mit den richtigen Tools kann die Rettung noch gelingen.

Datenrettung bei Flash-Speichern

Gelöschte Dateien von SSD und Flash Laufwerken…

Flash- Speicher sind klein, schnell und praktisch. Haben Sie jedoch versehentlich Daten darauf gelöscht, wird es tückisch. Handeln Sie sofort: Mit den…

Das Hasso-Plattner-Institut bietet einen Sicherheits-Test an.

Millionen gestohlene Datensätze

HPI-Test: Eigene E-Mail-Adresse auf Identitätsklau testen

Mit seiner E-Mail-Adresse kann man beim Hasso-Plattner-Institut testen lassen, ob eigene Daten Hackern zum Opfer gefallen sind und im Internet…

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

NAS Grafik

Software & Lösungen für NAS-Backups

So machen Sie Sicherungskopien per Netzwerkfestplatte

Mit der NAS automatisieren Sie Backups im Heimnetz - Wir haben Lösungen für NAS zu NAS, Windows-PC / -Laptop zu NAS und auch Smartphone zu NAS.

Windows 10 Creators Update

Wichtige Daten

Windows-Backup steht an: Diese Daten sollten Sie sichern

Die Dateien auf PCs sind ständig in Gefahr. Regelmäßige Backups sind unerlässlich. Wir zeigen, welche Dateien Sie stets in Sicherheit bringen sollten.