Smart TV

So kommen die Daten zum TV

16.9.2011 von Roland Seibt

Alle Top-Hersteller erweitern ihre TV-Geräte um intelligente Mehrwertdienste, die via Internet geladen werden - aber wie kommen die Daten eigentlich auf den Fernseher. Wir zeigen die Möglichkeiten auf.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
So kommen die Daten zum TV
So kommen die Daten zum TV
© Josef Bleier, Stefan Rudnick, Roland Seibt

Netzwerk

Jeder smarte Fernseher besitzt einen Netzwerk-Anschluss. Er ist die schnellste Variante, am einfachsten einzurichten (sofern DHCP im Netz klappt) und bietet die sichersten Datenverbindungen. Wer keine Kabel zum TV legen kann, kommt über zwei Brücken (s.u.) zum Router.

Powerline

Powerline
Powerline: Powerline-Adapter wie dLAN 500 AVmini von devolo nutzen das Stromnetz, um Daten zu transportieren. Ein Adapter kommt mittels LAN zum TV, der andere an den Router.
© Josef Bleier, Stefan Rudnick, Roland Seibt

Powerline-Adapter wie dLAN 500 AVmini von devolo nutzen das Stromnetz, um Daten zu transportieren. Ein Adapter kommt mittels LAN zum TV, der andere an den Router.

WLAN-Bridge

WLAN-Bridge
WLAN-Bridge: Wer zu Hause WLAN nutzt, jedoch nur LAN am TV hat, für den ist der WNCE2001 von Netgear gedacht. Er schlägt für unter 50 Euro elegant die Brücke zwischen den Techniken.
© Josef Bleier, Stefan Rudnick, Roland Seibt

Wer zu Hause WLAN nutzt, jedoch nur LAN am TV hat, für den ist der WNCE2001 von Netgear gedacht. Er schlägt für unter 50 Euro elegant die Brücke zwischen den Techniken.

Wireless LAN (WLAN)

Nur in den ganz teuren TV-Geräten ist WLAN inklusive Antennen integriert. Hier ist der Weg ins heimische Funknetz besonders leicht, vor allem wenn Router und TV-Gerät WPS unterstützen. Dann verraten sich die Geräte auf Knopfdruck ihr Passwort und verstehen sich wie von selbst.

Da sich Funkstandards alle paar Jahre aufwerten, ist es kaum möglich, dass Fernseher mit integrierter WLAN-Lösung die kommenden zehn Jahre perfekt mit neuen Routern zusammenfunken. Momentan ist WLAN-n mit Dualband die beste Technik, und einige TV-Geräte bieten diese besonders schnelle und reichweitenstarke Variante.

WLAN-ready (über USB)

Fast jedes TV-Gerät besitzt USB-Buchsen. Und die Idee, die vom PC bekannten WLAN-Dongles am TV-Gerät einzusetzen, überzeugt. Zwar ist dadurch ein USB-Port belegt und manchmal sieht man die Sticks von der Seite, doch so treibt WLAN den Kaufpreis des Fernsehers nicht in die Höhe.

Der Hersteller muss allein ausgeklügelte Treiber-Software integrieren. Daher funktionieren nur ausgesuchte WLAN-Sticks, die man nicht ganz billig direkt vom TV-Hersteller kaufen muss.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fidelio Wireless HiFi von Philips

Ratgeber

Medien-Streaming leicht gemacht

Der PC dient meist als zentrale Sammelstelle für private Videos, Bilder und Musiksammlungen. Wir zeigen Ihnen, wie der Computer ganz einfach zum…

tv, satelliten, receiver, empfang, lnb

Neuer Trend

SAT to IP

"Sat to IP" macht Schluss mit lästigem Strippenziehen. Diese neue Technik verteilt Satelliten-Fernsehen per Netzwerk im ganzen Haus.

Streaming: Die Grundlagen

Ratgeber

Das bietet Video on Demand

Wir zeigen Ihnen, wann Online-Videotheken ihre ganze Stärke ausspielen und welche dabei am meisten bieten.

Devolo Powerline

Neuer Trend

Fünf Fragen zu Sat to IP

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Sat to IP.

Sat-Schüssel

Bald ist Schluss!

So geht es: Auf Digital-TV umrüsten

Am 30. April 2012 endet in Deutschland die analoge TV-Übertragung via Satellit. Wer im nächsten Jahr nicht "schwarz sehen" will, der sollte…