Fussball live im Pay-TV
Sky gegen Entertain: Bundesliga-Angebote im Vergleich
Stürmer, Trainer und Spielerfrauen rüsten sich zur neuen Bundesliga-Saison - und natürlich die Pay-TV-Anbieter, die alle Spiele live anbieten, zum Teil sogar in 3D. Sky oder T-Home-Entertain? Wir zeigen Ihnen, mit welchem Angebot Sie am besten in die neue Spielzeit starten und verschaffen Ihnen den Überblick über Preise, Pakete und Technik.
- Sky gegen Entertain: Bundesliga-Angebote im Vergleich
- Teure Einzelpakete
- Die Empfangsgeräte

Das große Jagen kann losgehen: Wer bringt die Spieler von Jürgen Klopp auf den Boden der Tatsachen zurück? Wie stellen sich die Bayern mit Jupp Heynckes und Manuel Neuer an? Am 5. August endet das Sommerloch und "die schönste Nebensache der Welt" kommt wieder ins Rollen. Wer kein Spiel verpassen und alle Tore sehen möchte, der hat die Wahl: Pay-TV schauen bei Sky oder bei T-Home-Entertain - oder Public Viewing in der Stammkneipe. Kein günstiges Vergnügen Wer die verschiedenen Möglichkeiten der Bundesliga-Live-Übertragung unter Kostenaspekten betrachtet, der kommt ins Grübeln: Eine Saisonkarte in der ersten Sofareihe kostet beim Pay-TV-Sender Sky gut 450, in HDTV sogar über 570 Euro. Bei T-Home Entertain schlägt das vergleichbare Pay- TV-Paket mit Aufpreisen von 358 bis 538 Euro gegenüber einem reinen Telefon-/DSL-Anschluss zu Buche. Die Kneipen-Alternative bietet sich angesichts solcher Kosten für die Pay- TV-Abos für einen theoretischen Vergleich an: Ein Bier pro Halbzeit an 34 Spieltagen mit je fünf Anstoßzeiten in der Stammkneipe: Das macht 340 Getränke. Es ist also nicht viel teurer, die Bundesliga gastronomisch zu verfolgen. Zu Hause will man ja auch nicht bei Wasser und Brot mitfiebern. Dennoch ist die Fußball-Bundesliga eines der wichtigsten Zugpferde im deutschen Pay-TV-Business. Bei Platzhirsch Sky gibt es zwar keine exakten Zahlen über die Abonnentenstruktur, die Bundesliga gilt aber seit jeher als wichtigster Faktor. Ein großer Teil der aktuell 2,726 Millionen Abonnenten dürfte unter anderem das Paket "Sky Bundesliga Live" gebucht haben. Das spült dem Sender - zusammen mit dem obligatorischen Basispaket "Sky Welt" - regulär 33,90 Euro pro Monat in die Kasse. Weitere Angebote wie etwa die UEFA Champions League und den DFB-Pokal müssen Fußballfans für 12 Euro dazubuchen; für Topspiele in HD werden nochmals 10 Euro fällig. Die volle Sport-Ladung kostet bei Sky also monatlich 56,90 Euro. Auf der anderen Seite steht T-Home, wo man die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga live via IPTV sehen kann. Hier gibt es - neben dem regulären Free-TV-Programm und anderen abonnierbaren Pay-TV-Paketen - in Sachen Live-Fußball nur die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga zu sehen: für 14,90 Euro pro Monat zusätzlich zu den Basiskosten für den IPTV-Empfang. In Gebieten mit VDSL überträgt LIGA total! alle Spiele auch in HDTV-Auflösung. Dafür werden 15 Euro mehr fällig: 10 Euro für die höhere VDSL-Geschwindigkeit mit 25 bis 50 Megabit pro Sekunde und fünf Euro für das HD-Upgrade von LIGA total!.Die Fans können also fast beliebig viel Geld dafür ausgeben, um jedes Wochenende die Kicker aus Berlin, Hamburg, Dortmund oder München live im Fernsehen zu sehen.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023