Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Bundesliga im TV wird immer chaotischer

Fußball-Bundesliga im TV: Wo in der neuen Saison wann und wie der Ball rollt

Am Freitagabend rollt erstmals der Ball in der Fußball-Bundesliga 2009/2010. Das Eröffnungsspiel bestreitet der amtierende deutsche Meister VfL Wolfsburg gegen den aktuellen Trizemeister VfB Stuttgart. Während das Freitagsspiel am Abend vor dem eigentlichen Spieltag mittlerweile gute Sitte ist, bleibt sonst fast nichts mehr, wie es einmal war

Autoren: Redaktion pcmagazin und Andy Ilmberger • 7.8.2009 • ca. 2:40 Min

ARD-
Die ARD-"Sportschau" sendet aus einem generalüberholten Studio des Designers Jürgen Hassler
© ARD

Früher war ja alles viel einfacher, erst recht beim Fußball. Alle Spiele fanden am Samstag um 15.30 Uhr statt - zu sehen im Stadion oder zu hören am Radio. Um 18.00 Uhr schaltete man dann den Fernseher ein, der prompt mit dem "Ersten Programm" hoch lief. Jetzt nur noch schnell die Fernbedienun...

Früher war ja alles viel einfacher, erst recht beim Fußball. Alle Spiele fanden am Samstag um 15.30 Uhr statt - zu sehen im Stadion oder zu hören am Radio. Um 18.00 Uhr schaltete man dann den Fernseher ein, der prompt mit dem "Ersten Programm" hoch lief. Jetzt nur noch schnell die Fernbedienung vor der Frau verräumen und Sportschau gucken. Ab 20.15 Uhr wurde dann am ZDF "Wetten, dass.. ?!" angeschaut. Das freute die bessere Hälfte und der Fernseher lief schon mal am richtigen Programm, wenn danach das "Aktuelle Sportstudio" begann. Samstag Nacht war dann aber auch alles vorbei - bis zum nächsten Samstag. Und heute? Heute gibt es an einem Wochenende bis zu fünf verschiedenen Anpfiff-Terminen und unzählige Sendezeiten im TV.

So rollt der Ball am Freitag

Das erste Spiel läuft wie letzte Saison immer freitags um 20.30 Uhr. Das Eröffnungsspiel darf der Fußball-Fan noch bei ARD im Free-TV genießen, ab dem 2. Spieltag läuft das Freitagsspiel natürlich exklusiv im Bezahl-Fernsehen. Und nicht mal das heißt jetzt noch Premiere, sondern mittlerweile Sky. Das nächste Freitagsspiel in der ARD gibt es dann erst wieder nach der Winterpause zum Rückrundenstart im Januar 2010.

So rollt der Ball am Samstag

Weiter geht es dann jeweils am Samstag wie gewohnt um 15.30 Uhr, wo die Schiris in fünf Stadien gleichzeitig zur Pfeife greifen. Zusehen sind diese Begegnungen dann entweder live bei Sky oder ab 18.30 Uhr bei der ARD in der Sportschau. Allerdings findet um 18:30 als weitere Neuerung das sechste Samstagsspiel statt, welches in der Regel das Top-Spiel des Tages sein wird - wieder live zu sehen bei Sky und ausgeklammert von der ARD-Sportschau. Die Zusammenfassung der späten Samstagspartie können Sportfreunde ohne Sky-Empfang dann erst nachts im "Aktuellen Sportstudio" des ZDFs genießen - wie spät, dürfte in der Regel Thomas Gottschalk entscheiden, je nach Überziehung von "Wetten, dass.. ?!". Wer am Samstag für Fußball überhaupt keine Zeit fand, kann als letzte Chance noch am Sonntagmorgen zwischen 9.30 Uhr und 11.00 Uhr beim DSF vorbei zappen, wo nochmals die Zusammenfassungen der Samstagsspiele gezeigt werden.

So rollt der Ball am Sonntag

Verbleiben noch die zwei Sonntagsspiele. In der letzten Saison war sonntags zeitgleich um 17.30 Uhr Anstoß. Ab dieser Saison wird ein Spiel vorgezogen und bereits um 15.30 Uhr angepfiffen. Diese beiden Partien überträgt Sky natürlich ebenfalls live im Pay-TV. Die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele sendet nun auch die ARD, allerdings nicht im Ersten, sondern verteilt auf die Bundesländer-Programme im Dritten. Diejenigen betten die Mini-Sportschau dann zu einer jeweils individuellen Zeit in ihr Programm ein. Wem die Sendezeitschwankungen zu unzuverlässig erscheinen, kann weiterhin von 23.00 bis 0.00 Uhr zum Deutschen Sportfernsehen (DSF) switchen.

Erwähnt sei noch, dass neben Sky auch das Telekom-Angebot Liga total! alle 612 Spiele der 1. und 2. Bundesliga live überträgt, und zwar über das Bezahlfernsehen IPTV (Internet-Fernsehen) und die Handy-Plattform "Mobile TV". Bei Sky muss der Kunde mittlerweile 32,90 Euro für das Minimalpaket mit Bundesliga überweisen. Die Telekom verlangt 59,90 Euro, dafür bekommt der Interessent eine Telefon- und DSL-Flatrate mit 16 MBit/s maximalem Datendurchsatz sowie einen Entertainment-Receiver für IPTV obendrauf. Allerdings lässt sich im Gegensatz zu Sky auf Liga total! weder DFB-Pokal noch Europa-Liga noch Champions-League empfangen, für die bei Sky allerdings weitere 10 Euro für das Sport-Paket anfangen. Das bringt dann immerhin auch die Formel1 ins Haus.Apropos Champions League. Der Privat-Sender Sat.1 überträgt ab dieser Saison "ausgewählte" Spiele (also was Sky eben genehmigt) der Champions League sowie vom UEFA-Cup-Nachfolger Europa League. Am 18. August geht's los bei "ran".