Suchmaschinenoptimierung

SEO: Interne Links

12.2.2011 von Steven Broschart

Im Rahmen einer Suchmaschinenoptimierung wird besonders auf externe Verlinkungen geachtet. Dabei sind korrekte interne Verlinkungen ebenso wichtig.

ca. 3:10 Min
Ratgeber
  1. SEO: Interne Links
  2. Mehrere Links
  3. Robots.txt
  4. Wordpress-Plugin
SEO,suchmaschinenoptimierung,google,internet
SEO,suchmaschinenoptimierung,google,internet
© Internet Magazin

Da HTML-Dokumente über eine Verzeichnisstruktur verwaltet werden, stellt sich grundsätzlich die Frage, ob die Verzeichnistiefe Einfluss auf das Ranking einer Website hat. Denn wichtige und allgemeinere Informationen sollten in dieser Hierarchie weiter oben platziert werden als Spezifischeres. Wie weit in die Tiefe sollte man aber gehen?

Betrachtet man sich die Sache genau, muss man feststellen, dass die Hierarchie, die über die Navigationsstruktur einer Website abgebildet wird, nicht unbedingt mit der Ordnerstruktur korrespondieren muss. 

So kann beispielsweise ein Artikel eines Nachrichtenportals nur über einen sehr langen Pfad erreichbar sein. Geht man davon aus, dass diese Datei nur schwer erreichbar ist und deshalb eine untergeordnete Bedeutung für einen Robot haben muss, liegt man falsch: Ein solcher Artikel kann über einen Link, der von der Startseite aus gesetzt wird, sehr schnell zu finden sein. Die Platzierung ist also nicht abhängig von der eigentlichen Pfadlänge, sondern von der Anzahl der zwischengeschalteten Knotenpunkte der Links bis zum Ziel. 

Und damit wären wir bei einem wirklich wichtigen Kriterium, nämlich bei der Link-Distanz der Dokumente. Wie sollen die verwendeten HTML-Dateien miteinander verlinkt werden? Verknüpfen Sie in jedem Fall wichtige Dokumente mit einem Direktlink von der Startseite. So ist garantiert, dass der Robot diese HTML-Seite auch findet. Außerdem werden Sie auch dem Verhalten des Nutzers gerecht, der solche Dokumente mit einem einzigen Klick erreichen kann.

Mit Forecheck können Sie sich - ausgehend von der angegebenen URL - den kürzesten Weg zu einem Dokument über die Spalte Level anzeigen lassen. Der Parameter zeigt die Anzahl der Klicks zum jeweiligen Dokument an.

Maximale Linkanzahl

SEO,Suchmaschinenoptimierung,google,internet
Forecheck: Über Level ist die Anzahl der Klicks zum Zieldokument zu ermitteln.
© Internet Magazin

Gehen Sie mit der Integration von Direktlinks allerdings vorsichtig um. Mehr als insgesamt 100 Links in einem HTML-Dokument werden von Google nicht empfohlen. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass auch doppelt so viele Links möglich sind, solange das quantitative Verhältnis zum Inhalt stimmt. Kalkulieren Sie also bei der doppelten Anzahl von Links auch die doppelte Menge an Textinhalten ein.

Die Anzahl ausgehender Links einer Seite können Sie mit Forecheck über den Reiter Structure einsehen (Outgoing Links).

Linktext

Ein Link gibt neben seiner Zielbestimmung mit seinem Linktext einen Hinweis auf den Inhalt der Zielseite. Der Nutzer entscheidet schließlich nach seinem Inhalt, ob er zur Zielseite navigiert oder nicht. Da Suchmaschinen auch hier bemüht sind, das menschliche Verhalten zu imitieren, ist der Linktext im Rahmen der SEO ein sehr entscheidender Parameter - für externe Links ebenso wie für interne.

Achten Sie bei der Gestaltung des Linktextes darauf, dass sich dieser mit dem Titel und idealerweise mit einer H1-Überschrift des Zieldokumentes deckt. Dazu muss der Linktext nicht exakt mit diesen Elementen übereinstimmen, der Schlüsselbegriff sollte sich aber in jedem Fall in allen Dreien wiederfinden. Schauen wir uns dazu folgendes Beispiel an:

Start-Dokument:

<a href="ziel.html">Pfirsichlikör</a>

Ziel-Dokument (ziel.html):

<title>Rezept Pfirsichlikör</title><h1>Pfirsichlikör-Rezept</h1>

Ein solcher Aufbau ist in Nachrichtenportalen oder Blogs sehr häufig anzutreffen. Eine einfache Analyse - zumindest von Seitentitel und Linktext - lässt sich wieder mit Forecheck vornehmen. Wählen Sie dazu den Reiter Matrix. Über die mittlere Spalte können Sie nun die gewünschte Seite selektieren und über die linke Spalte prüfen, welche Links mit welchem Linktext auf diese verweisen. Die rechte Spalte listet zudem die ausgehenden Links mit dem Titel der Zielseite auf:

Linktexte sollten kurz, prägnant und aussagekräftig formuliert werden und auf das Zieldokument passen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit also ein nichtssagendendes "mehr ..." oder "weiterlesen". Verzichten Sie ebenfalls darauf, ganze Absätze als Linktext zu verwenden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.