Lösungen
Sendersortierung - auf einen Klick
Mit der gigantischen Vielfalt an Sendern, die moderne Fernseher mit ihren Multi-Tunern empfangen können, kommt ein großes Problem auf die Nutzer zu: das Verwalten und Aufrufen von über 2.000 Stationen. Samsung hat eine neue Lösung.


Wie einfach war es in der guten alten Zeit, als man terrestrisch gerade einmal drei Programme empfangen konnte, denn die brauchte man noch nicht zu sortieren. Mit der Einführung von Kabel-TV und Sat-Empfang stieg das Senderangebot auf 30 (sinnvolle) Stationen. Auch dieses Angebot konnte man noch locker am Fernseher verwalten, doch mit der Einführung von Digital-TV explodierte die Senderlandschaft.
Momentan findet man weit über 300 Stationen im Kabel; zapft man die Satelliten ASTRA und Hotbird an, kommt man sogar auf 2.500. Sollen auch nur die wichtigsten 50 bis 100 Kanäle in eine präferierte Reihenfolge gebracht werden, kann das schon mehrere Abende in Anspruch nehmen. Und bei der nächsten Sendersuche - nur um mal zu schauen, ob es etwas Neues gibt - ist die Ordnung schon wieder passe.

Dieses Worst-Case-Szenario gibt es zum Glück nur noch bei wenigen Tunern. Alle namhaften Hersteller haben Features eingebaut, die die Sendersuche sowie die einfache Auswahl der Lieblingsprogramme vereinfachen.
TVs, die alle Sender alphabetisch oder in der Reihenfolge speichern, in der sie gefunden wurden, gehören zur Minderheit. Nach Region vorsortierte Präferenzen oder die Unterstützung von ASTRA LCN, einer dynamischen Vorsortierung, helfen bei der Erstinstallation.

Komfortabel editieren
Einige Hersteller bieten PC-Sendereditoren an, mit denen komplette Installationen über USB oder den ServicePort kopiert und aufgespielt werden können - jedoch in der Regel nur von Händlern. Neue TV-Geräte von Samsung, Philips und Panasonic besitzen Menüoptionen, um die Senderlisten zu ex- und importieren.

Samsung hat jetzt ein Tool veröffentlicht, mit dem Endkunden die gesamte Senderliste komfortabel und schnell am PC editieren können. Den Channel List PC Editor kann man gratis von Samsungs Website herunterladen. Die Installation beschränkt sich auf das Entpacken des ZIP-Archivs.
Nachdem der Nutzer die Senderliste am neuen Samsung-Fernseher (Baujahr 2011, D-Serie) auf einen USB-Stick übertragen und in den PC gesteckt hat, kann es losgehen.
Das Layout des Programms ist ansprechend und übersichtlich. Die Sender werden für einen Empfangsweg angezeigt. Zur leichteren Übersicht kann man weiter unterteilen: nach einzelnen Satelliten oder etwa Radiosendern.
In einer großen Liste werden alle Sender und deren technische Parameter angezeigt, ebenso die Zuordnung zu den fünf Favoritenlisten oder die Kindersicherung. Allerdings fehlt die Information, ob ein Kanal verschlüsselt übertragen wird.
Favoriten werden per Mausklick zugeordnet, die Sortierung funktioniert über das Verschieben mit der Maus, sogar in Mehrfachselektion. Man kann auch die Nummer des Zielprogrammplatzes eingeben.
Bei unseren Tests hat alles reibungslos und zügig funktioniert. Mit einem reaktionsschnellen PC mit Tastatur und Maus als Eingabehilfen lassen sich die Senderlisten besonders komfortabel verwalten.