Scribefire
- Desktop-Software für Blogger
- Scribefire
Scribefire www.scribefire.com Version: 3.5.2 (Firefox) und 1.x (Google Chrome) Preis: kostenlos Systemvoraussetzungen: Mac oder PC, Firefox 3.5.x, Google Chrome 5.x/6x. und Safari 5 ...
Scribefire
- www.scribefire.com
- Version: 3.5.2 (Firefox) und 1.x (Google Chrome)
- Preis: kostenlos
- Systemvoraussetzungen: Mac oder PC, Firefox 3.5.x, Google Chrome 5.x/6x. und Safari 5

Wer eine separate Standalone-Applikation zu umständlich findet, könnte mit einer Browser-Erweiterung wie Scribefire gut bedient sein. Scribefire liegt zurzeit in der Version 3.5.2 für Firefox und in der Version 1.0.0.1 für Google Chrome vor. Unterstützt werden zurzeit die Blogging-Applikationen WordPress, Blogger, Typepad, Windows Live Spaces, Tumblr, Posterous, Xanga und Livejournal; außerdem Blogs mit der Meta- Weblog- und Movabletype-API.
Flock
- www.flock.com/versions
- beta.flock.com/
- Version: 2.5.6/2.6 (Windows), 2.03 (Mac OS X) und 3 (Beta für Windows)
- Preis: kostenlos
- Systemvoraussetzungen: Windows, Mac OS X und Linux; Flock 3 Beta bisher nur für Windows

Bei Flock handelt es sich um einen auf das Blogging und soziale Netze spezialisierten Webbrowser, der erfreulicherweise auch in deutscher Fassung vorliegt. Flock unterstützt unter anderem Blogger, Blogsome, Livejournal, Typepad, WordPress und Xanga. Außerdem bietet Flock eingebaute Unterstützung für Facebook, Twitter, Flickr und YouTube.Um Flock für die Zusammenarbeit mit Ihrem Blog-Service vorzubereiten klicken Sie auf die Schaltfläche Blog-Editor öffnen, wählen den passenden Blog-Typ aus und geben Ihre Blog-Account-Daten ein. Wollen Sie mal eben kurz eine markierte Textpassage bloggen, so kommen Sie mit der rechten Maustaste über das kontextsensitive Menü Als Artikel bloggen ins Ziel.In der aktuellsten, finalen Version 2.5.6 basiert Flock bisher noch auf Firefox. Aber die kommende Version 3 von Flock (derzeit noch im Beta-Stadium) basiert nun genauso wie Google Chrome auf dem Code des Open-Source-Projekts Chromium.Der größte Nachteil des Flock-Konzepts besteht aber darin, dass es den Benutzer - anders als beispielsweise Scribefire - an einen einzigen Browser bindet. Die Beta- Version von Flock 3 für Windows verfügt bisher leider nur über einen Bruchteil der Funktionalität der finalen Version.
Blogtk
- blogtk.jayreding.com
- Version: 2.0
- Preis: kostenlos (BSD-Open-Source-Lizenz)
- Systemvoraussetzungen: Linux mit Gnome Desktop, verschiedene Python- Bibliotheken
Blogtk ist eine quelloffene Blogging-Software für den Gnome-Desktop. Es unterstützt das Movable Type API, das Meta- Weblog API sowie das alte Blogger API und arbeitet daher mit Blogger/Blogspot, WordPress, Movable Type/Open Melody, b2evolution, Windows Live Spaces, Habari, Lifetype, Expression Engine und Serendipity zusammen.Benutzer von Expression Engine können sich auf die automatische Konfiguration verlassen. Blogtk wurde in Python und PyGTK geschrieben und setzt Python-Bibliotheken voraus.
Adobe Contribute CS5
- https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=contribute&loc=de
- Version: CS5
- Preis (Einzelplatzversion): Vollversion 236,81 Euro, Upgrade 117,81 Euro
- Systemvoraussetzungen: Mac oder PC
Contribute CS5 ist ein funktionsreiches Blog-Publishing- und Website-Management- Werkzeug für den anspruchsvollen Blogger. Da in kleineren Unternehmen eine ganz strikte Arbeitsteilung eher unüblich ist und die tendenziell flexiblen Zuständigkeitsbereiche den Mitarbeitern vielmehr eine hohe Anpassungsfähigkeit abverlangen, besteht hier das Bedürfnis nach einer vielseitigen und doch einfach zu erlernenden Software. Diese Lücke will Adobe mit Contribute CS5 füllen.Der intuitive Wysiwyg-Editor bietet dem Blogger Werkzeuge zum Erstellen, Abstimmen und Publizieren von HTML-Inhalten. Der Benutzer kann mit vordefinierten Inhaltsarten arbeiten, Medien wie Bilder, Audio-, Video- und SWF-Dateien einbinden, Tabellen erzeugen sowie Web-Shops mit Paypal-Schaltflächen ausstatten.In der Version CS5 erlangte Contribute die Fähigkeit, XML-Inhalte, Server Side Includes und Spry-Widgets zu bearbeiten. Contribute CS5 debütierte außerdem Werkzeuge zum Anlegen von Hotspots auf Bildern. Das Programm wahrt die Kompatibilität mit eingebetteten SWF- und FLV-Inhalten in Dreamweaver-Projekten.Eine große Stärke von Contribute ist die sehr akkurate Live-Vorschau. Die Integration mit Browserlab erlaubt darüber hinaus die Bereitstellung einer Vorschau in mehreren Browsern gleichzeitig.Contributes Integration mit dem Versionskontrollsystem Subversion erleichtert die Umsetzung beschleunigter Veröffentlichungszyklen in Arbeitsgruppen. Contribute CS5 kann separat oder als Bestandteil mehrerer Editionen von Adobe Creative Suite erworben werden.Wann immer das Design und das Einpflegen von Inhalten im Rahmen des MVC-Konzeptes (Model View Controller) gehandhabt werden soll, damit sich die Arbeit mehrerer Mitarbeiter systematisch und vor allem zeitschonend parallelisieren lässt, empfiehlt sich ein Workflow mit Adobe Contribute CS5 unter Windows. Ein voll funktionsfähiges 30-Tage-Tryout von Contribute CS5 können Sie als Standalone-Applikation (ca. 480 MB) oder als Bestandteil des Tryouts von Adobe Creative Suite 5 Web Premium (6,27 GB für Windows bzw. 7,32 GB für den Mac) herunterladen.
Die Qual der Wahl

Wer ein leistungsfähiges und günstiges Blogging- Programm für den Mac sucht, könnte mit Ecto 3 oder Marsedit 3.03 gut bedient sein. Windows-Anwender bekommen mit Windows Live Writer eine durchaus empfehlenswerte Blogging-Applikation im Lieferumfang von Windows 7 (und Vista). Wer an seine Blogging-Software höhere Ansprüche stellt, sollte die ausgereifte Betaversion von Zoundry Raven ausprobieren.Diejenigen Blogger, die ihren Webbrowser nur ungerne verlassen, können der Webbrowser- gestützten Lösung Scribefire den Vorzug geben. So sind Sie weder an einen bestimmten Browser noch an das Betriebssystem gebunden. Für Browser-zentriertes Bloggen käme als Übergangslösung außerdem Flock 2.6 infrage, ein überraschend agiler Webbrowser mit integrierter Blogging- Funktionalität. Die Nachfolgeversion, Flock 3, könnte sich zu einer sehr interessanten Lösung entwickeln.Den umfassendsten Funktionsumfang für professionelle Blogger mit hohen Ansprüchen bietet Contribute CS5.
Remote-Zugriff
Damit eine Desktop-Software mit Ihrer Blog-Engine kommunizieren kann, muss in Ihrem Blog die Unterstützung für das jeweilige Protokoll - etwa das Atom Publishing Protocol (unter anderem WordPress) und/ oder das XML-RPC Publishing Protokoll (wie WordPress, Movable Type, Metaweblog und Blogger) freigeschaltet sein. Die zugehörige Option wird in den Einstellungen eines Blogs in der Regel nach der Installation nicht automatisch aktiviert und Sie müssen es gegebenenfalls manuell nachholen, damit sich Ihre Desktop-Software mit dem Blog verbinden kann.