Wissen
Scareware erkennen
- Scareware - Vorgetäuschte Sicherheit
- Rogueware
- Scareware erkennen
So erkennen Sie Scareware
- Auf den ersten Blick kann man Scareware leicht für ein echtes Schutzprogramm halten. Doch es gibt sichere Anzeichen dafür, dass die Software gefälscht und nutzlos ist.
- Die Zahl der (angeblichen) Infektionen: Damit der Nutzer richtig erschrickt, meldet Scareware häufig eine lange Liste mit mehreren Dutzend Infektionen. Das aber ist wenig praxisnah.
- Ständige Pop-up-Fenster: Auch ein echter Virenschutz meldet sich bei einem Fund oder einer Bedrohung - jedoch nicht in einer derart penetranten Art wie Scareware, bei der man die Fenster oft gar nicht so schnell schließen kann, wie neue erscheinen.
- Kostenlose Tagesversion: Kein seriöser Hersteller von Sicherheitsprogrammen bietet eine Vollversion für einen Tag. Meist stehen 30-Tages-Demos zur Verfügung, danach gibt es keine Updates mehr.
- Unbekannte Software: In der Regel kennen Sie die Sicherheits-Software, die Sie entweder selbst installiert haben oder die auf dem Rechner beim Kauf vorinstalliert war. Vertrauen Sie keinem unbekannten Tool. Das gleiche gilt, wenn plötzlich zwei Virenscanner laufen.
- Vorsicht bei Kaufaufforderung: Hellhörig sollte man werden, wenn sich ein vermeintlicher Schädling erst nach dem Kauf der Vollversion löschen lassen soll. So etwas gibt es bei seriösen AV-Anbietern nicht.
- Keine Konfigurationsmöglichkeit: Jeder Virenscanner und jede Sicherheits-Suite bietet eine Vielzahl von Einstelloptionen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Warnungen zu unterbinden oder das gesamte Programm zu deinstallieren. Beides fehlt bei Scareware in der Regel.
Info: So schützen Sie sich vor Scareware!
Im Prinzip gelten bei der Abwehr von Scareware die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie allgemein bei Schad-Software - denn um nichts anderes handelt es sich bei Rogueware.
Fallen Sie beim Surfen nicht auf plötzliche Warnmeldungen wie "Ihr Computer ist infiziert. Klicken Sie hier, um die neueste Anti-Viren-Software zu laden" herein. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um Scareware.
Installieren Sie nur AV-Programme bekannter Hersteller.Halten Sie Betriebssystem, Browser, Programme und Plug-ins auf dem neuesten Stand. Wissen Sie von nicht gepatchen Sicherheitslücken, wechseln Sie das Programm (Beispiel PDF-Reader).
Ein Virenschutz sowie eine Firewall sind Pflicht. Scannen Sie insbesondere alle Downloads von Peer-to-Peer-Netzwerken oder One-Klick-Hostern. Gerade bei der Suche nach Cracks, Raubkopien und Seriennummern sind Kriminelle nicht weit weg.
Lassen Sie immer eine gewisse Vorsicht walten, auch bei Mails von Freunden: Links auf vermeintlich harmlose Videos oder auf Dateien bei Rapidshare und Co. sind gängige Verbreitungsquellen von Rogue AV-Software.
Machen Sie sich gefälschte und infizierte Webseiten bewusst, die nur zu dem Zweck erstellt sind, unbedarfte Nutzer durch aktuelle oder besonders häufige Suchbegriffe anzulocken (SEO-Spamming).
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023