Büro-Suite

OpenOffice Writer: Texte markieren und Autokorrektur

3.8.2017 von Peter Schnoor

ca. 1:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. OpenOffice: Tipps und Tricks zur Microsoft-Office-Alternative
  2. OpenOffice Writer: Texte markieren und Autokorrektur
  3. OpenOffice Draw: So nutzen Sie die Bildbearbeitung
OpenOffice Tipps
In diesem Artikel geben wir Tipps für grundlegende Funktionen in der Office-Alternative OpenOffice.
© connect-living.de

Bevor Sie Texte kopieren, verschieben, löschen oder deren Formatierung ändern können, müssen Sie die entsprechenden Texte markieren. Das geht am einfachsten, wenn Sie den gewünschten Text mit gedrückter linker Maustaste überfahren. Falls Sie nur ein einzelnes Wort markieren möchten, ist es einfacher, einen Doppelklick auf das gewünschte Wort zu machen.

Mehr lesen

Apache OpenOffice

Open Office Tipps & Tricks

Gratis-Office-Alternative von Apache perfekt im Griff

Apache Open Office ist die Alternative zu Microsoft. Die Gratis-Office-Suite kann sich mit Microsofts Office-Paket durchaus messen und ist kompatibel.…

Einen kompletten Satz markieren Sie mit einem Dreifachklick auf den entsprechenden Satz. Mit einem Vierfachklick kennzeichnen Sie einen ganzen Absatz. Die Tastenkombination [Strg]+[A] markiert den kompletten Text. Sie haben sogar die Möglichkeit, mehrere Textabschnitte, die nicht unmittelbar zusammenstehen, zu kennzeichnen. Markieren Sie dazu den ersten Textabschnitt mit der Maus. Weitere Textabschnitte bezeichnen Sie dann mit gedrückter [Strg]-Taste.

Writer: Autokorrektur optimieren

OpenOffice Tipps
Einige Einstellungen in den Optionen der AutoKorrektur lassen sich bei Bedarf deaktivieren oder zusätzlich aktivieren.
© connect-living.de

Die Autokorrektur soll dafür sorgen, dass Sie weniger Schreibfehler machen. Einige Einstellungen in der Autokorrektur sind allerdings lästig. So wird beispielsweise der erste Buchstabe an einem neuen Satzanfang automatisch auf einen Großbuchstaben gesetzt. Um dem Writer störende Automatismen abzugewöhnen, klicken Sie im Hauptmenü auf den Befehl Extras. Wählen Sie im dann eingeblendeten Menü AutoKorrektur-Einstellungen. Das Fenster AutoKorrektur wird eingeblendet. Aktivieren Sie hier das Registerblatt Optionen. Sie  finden auf der linken Seite zwei Spalten. Die Spalte N bezieht sich auf das Autoformat während der Nachbearbeitung. Die Spalte E bezieht sich dagegen auf das Autoformat während der Eingabe. Sie sollten die Haken aus den Kontrollkästchen Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen entfernen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche OK werden Ihre Einstellungen für die Autokorrektur bis zu erneuten Änderungen übernommen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

OpenOffice: Grafiken in Writer

Workshop

OpenOffice Writer: Grafiken einfügen, positionieren,…

Wir zeigen, wie Sie in OpenOffice Writer mit Grafiken arbeiten. Unsere Tipps zeigen Ihnen das Einfügen, Positionieren, (automatische) Beschriften und…

Powerpoint-Alternative: Präsentation mit OpenOffice

PowerPoint-Alternative

Präsentationen mit OpenOffice: Tipps und Tricks für Impress

Impress ist die kostenlose PowerPoint-Alternative von OpenOffice. Wir zeigen, wie Sie mit Impress Präsentationen erstellen und optimieren.

OpenOffice Calc Hyperlink erstellen

Verweise in und zwischen Dokumenten

OpenOffice Calc: Interne Hyperlinks erstellen - so…

Hyperlinks können zum Navigieren innerhalb der Arbeitsmappe dienen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit OpenOffice Calc interne Verweise erstellen.

open office serienbrief erstellen anleitung

Anleitung

Open Office: Serienbrief erstellen - so geht's

Mit Open Office können Sie Serienbriefe für viele Empfänger erstellen - samt individueller Anrede und Datum. Unsere Anleitung erklärt das Vorgehen.

So optimieren Sie das WLAN-Signal im Büro

DocX, ODT, ODF und mehr

Wie öffne ich Dateien aus OpenOffice & LibreOffice in…

Auf der einen Seite Microsoft Word, auf der anderen Seite LibreOffice Writer. Wir zeigen, wie Sie Dateien im Format ODT, ODF und mehr in Word öffnen…