Office-Tipps

Word, Excel & Co.: Menübänder anpassen - so geht's

3.7.2018 von Alexander Scheb

Die MS-Office-Programme Word, Excel und mehr verfügen über Funktionen, die den Alltag bequemer machen können. Wir zeigen, wie Sie das Menüband anpassen!

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
OpenOffice: Grafiken in Writer
Die richtigen Tipps machen die Arbeit mit Office deutlich komfortabler!
© WAYHOME studio / shutterstock

Wenn Sie in MS-Office-Anwendungen oft Befehle aus verschiedenen Registerkarten des Menübandes nutzen, kann das zu einer ziemlichen Klickerei führen. Einfacher wird es, wenn Sie Befehle, die Sie häufig nutzen, einfach in eine eigene Registerkarte integrieren. Zudem können Sie Befehle und Register, die Sie nicht nutzen, einfach ausblenden und die Oberfläche übersichtlicher machen.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle innerhalb des Menübefehlbereichs und wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü Menüband anpassen aus. Nun erscheint ein Dialog, welcher es Ihnen erlaubt, im rechten Fensterbereich über die Schaltfläche Neue Registerkarte eine neue Karte anzulegen. Deren automatische Benennung sowie die der Gruppe können Sie ändern, indem Sie den entsprechenden Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und dann  Umbenennen auswählen.

2.  Um Programmbefehle aufzunehmen, markieren Sie eine Gruppe, suchen im linken Fensterbereich den gewünschten Befehl aus und klicken dann auf die Schaltfläche Hinzufügen . Umgekehrt können Sie einen Befehl durch Entfernen aus dem rechten Fenster löschen.

Registerkarten anpassen
Mithilfe dieses Dialoges können Sie bestehende Registerkarten nach Ihren Wünschen anpassen.
© WEKA / Screenshot von Microsoft

3. Um eine Registerkarte komplett auszublenden, müssen Sie nur die Checkbox der betreffenden Karte abwählen. Es gibt jedoch Basis-Befehle, welche unantastbar sind, weil Word sie immer benötigt. Sie sind deshalb grau hervorgehoben.

​4. ​Mit OK werden Ihre Änderungen übernommen. Sie können diese zuvor auch noch sichern, indem Sie die Schaltfläche Importieren/Exportieren und dann Alle Anpassungen exportieren wählen.​

Exportieren
Änderungen an den Menübändern lassen sich durch Exportieren auch sichern.
© WEKA / Screenshot von Microsoft

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Word - Suchen und Ersetzen Formatierungen

Office-Tipp

Word: Formatierungen suchen und ersetzen - so geht's

Das Suchen und Ersetzen von Wörtern in einem Word-Dokument ist den meisten Anwendern bekannt. Das Gleiche funktioniert aber auch mit Formatierungen.

Formulare bauen

Workshop

OpenOffice Writer: Formulare erstellen - so geht's

Mit dem OpenOffice Writer können Sie einfach Formulare erstelen und in eine PDF-Datei umwandeln. Wir zeigen anhand von 11 Tipps, wie es geht.

Diagramme: Arten und ihre Verwendung

OpenOffice

Diagramme in Calc: Arten und ihre Verwendung

Durch den Einsatz von Diagrammen lassen sich Daten sehr übersichtlich darstellen. OpenOffice Calc bietet eine große Auswahl an Diagrammtypen. Sie…

Microsoft Office Tipps

Microsoft Office Praxis Tipp

Excel: Absolute & relative Zelladressierung - so…

Keine Tabellenkalkulation kommt ohne Formeln aus, und die meisten Formeln verwenden Zellbezüge. Wenn Sie sich dabei nicht nur auf die relative…

Word Bilder frei bewegen

Office-Tipp

Word: Bilder frei bewegen - so geht's

In Word möchten Sie Bilder an beliebigen Stellen platzieren. Wir zeigen den Weg zu den versteckten Einstellungen, mit denen das möglich ist.