Mähroboter: Smarte Gartenhelfer im Überblick
Ein Rasen braucht regelmäßige Pflege, damit er optimal wächst. Dabei helfen intelligente Mähroboter. Wir stellen aktuelle Modelle für verschiedene Gartengrößen vor.

- Mähroboter: Smarte Gartenhelfer im Überblick
- Mähroboter bis 500 m²
- Mähroboter bis 1000 m²
- Mähroboter bis 2000 m²
Damit ein optimal gepflegter Rasen dicht, grün und kräftig wächst, braucht er regelmäßige Pflege. Geschieht das per Hand- oder Sitzrasenmäher, kann das je nach Größe der Rasenfläche allerdings ziemlich lange dauern. Zudem braucht auch der Rasenmäher selbst Zuwendung und möchte regelmäßi...
Damit ein optimal gepflegter Rasen dicht, grün und kräftig wächst, braucht er regelmäßige Pflege. Geschieht das per Hand- oder Sitzrasenmäher, kann das je nach Größe der Rasenfläche allerdings ziemlich lange dauern. Zudem braucht auch der Rasenmäher selbst Zuwendung und möchte regelmäßig gereinigt und gewartet werden.
Automatisches und leises Rasenmähen
Eine clevere Alternative zum Benzin-oder Elektro-Rasenmäher sind Mähroboter. Sie schaffen genau das gleiche Arbeitspensum, bewältigen das aber vollautomatisch und sparen ihren Besitzern damit jede Menge Zeit, die sie anderen Aktivitäten widmen können. Auch das Nervenkostüm wird geschont, denn anders als klassische Rasenmäher sind Mähroboter sehr leise unterwegs. Das freut die Nachbarn ebenfalls.
Mulchen wird gleich mit erledigt
Für den Einsatz eines Mähroboters spricht auch die gute Rasenqualität, die sich mit ihm innerhalb von kürzester Zeit erzielen lässt. Da Mähroboter Mulchmäher sind, nehmen sie den gemähten Rasen nicht in einem Fangkorb auf, sondern lassen den Rasenschnitt stattdessen liegen.
Mit ihren scharfen Schnittwerkzeugen schneiden Mähroboter die Grashalme zudem besonders fein, so dass diese leicht bis in den Wurzelbereich des Rasens fallen können und ihm so als natürlicher Dünger dienen. Das Ergebnis ist ein lebendiger, dichter und widerstandsfähiger Rasen.
Areal abstecken und loslegen
Die Installation eines Mähroboters ist schnell erledigt. Seinen Strom bezieht er per Ladestation und seinen Mähbereich muss man nur einmalig per Begrenzungskabel abstecken.
Innerhalb dieses Areals arbeitet der Robo-Greenkeeper zuverlässig und erreicht auch verwinkelte und enge Gartenbereiche. Spezialisten unter den Mährobotern bewältigen größere Steigungen und halten den Rasen damit auch an steilen Hängen kurz.
Wind und Wetter macht aktuellen Mährobotern nichts aus, da sie in der Regel wasserdicht sind und so selbst bei Regen klaglos ihren Dienst verrichten. Einige Mähroboter lassen sich praktischerweise auch per App steuern. Darüber kann man dann zum Beispiel den Zeitplan anpassen oder sogar unterwegs den Mäh-Fortschritt kontrollieren.
Das Einsatzgebiet eines Mähroboters bemisst sich vor allem nach der Größe der Rasenfläche. Unsere Marktübersicht haben wir deshalb in drei Kategorien unterteilt: Mähroboter für Rasenflächen bis 500 m², bis 1000 m² und bis 2000 m².