Jetzt wird es bunt
Foto plus Video
- Das bieten Camcorder heutzutage
- Bandaufzeichnung ade
- Bunte Cams
- Camcorder goes YouTube
- Foto plus Video
- Mächtiger Zoom
- HD für wenig Geld
- AVCHD goes Videostandard
- GPS Location Check
- Siegeszug der Speicherkarte
Foto plus Video

Dass Camcorder auch Standbilder in hoher Auflösung konservieren, ist nicht neu, schon lange vor den ersten High-Definition-Camcordern prahlten Cams mit hoher Auflösung, die sie vornehmlich fürs Fotografieren reserviert hatten. Was bescheiden mit einem oder gar zwei Megapixeln begann, ist weit darüber gelandet.
So kommen die HD-Topmodelle von Canon auf 8,5 Megapixel, Panasonic konserviert Fotos mit maximal 10,6 Megapixeln, Sanyo kommt ebenso auf solche Auflösungen und Sony sogar auf satte 12 Megapixel. Solche hohen Auflösungen sollten freilich mit Vorsicht genossen werden.
In der Vergangenheit zeigte sich, dass Camcorder-Fotos meist nicht mit gleich hoch aufgelösten Fotos der echten Knipsen mithalten konnten. Ein Grund dafür ist, dass die native Auflösung der Chips teilweise darunter lag und Interpolation im Spiel war. Aber selbst, wenn die gefühlte Auflösung etwas niedriger liegt, ist es durchaus möglich, dass die Fotos den Ansprüchen vieler Hobbyfotografen genügen. Die können dann den Vorteil genießen, statt zweier nur noch ein Gerät mit in den Urlaub nehmen zu müssen, um Stand- und Bewegtbild für die Ewigkeit festzuhalten.
Video-HomeVision-Empfehlung:

Canon Legria HF S 10, 1.500 Euro Beim Canon-Topmodell stimmen die native Chip-Auflösung und die Fotoauflösung von rund 8,5 Megapixeln überein. Das war auch schon bei früheren Canon- Camcordern so, was sicherlich auch dazu beitrug, dass deren Foto-Qualität sich meist sehen lassen konnte.