Ethereum-Alternative: So geht's ans Mining
- Ethereum-Alternative mit Grafikkarten-Mining finden: So geht's
- Ethereum-Alternative: Anleitung für whattomine.com
- Ethereum-Alternative: So geht's ans Mining
An dieser Stelle können wir nicht für jede Krypto-Währung eine Anleitung geben, wie Sie sich direkt ans Schürfen machen können. Im Groben sind die Schritte jedoch stets die gleichen. Zu Beginn brauchen Sie immer eine Wallet – das ist praktisch ein Konto, auf dem Ihre Erträge landen. Wer mit ...

An dieser Stelle können wir nicht für jede Krypto-Währung eine Anleitung geben, wie Sie sich direkt ans Schürfen machen können. Im Groben sind die Schritte jedoch stets die gleichen. Zu Beginn brauchen Sie immer eine Wallet – das ist praktisch ein Konto, auf dem Ihre Erträge landen. Wer mit vielen Währungen hantieren möchte, dem raten wir zu den etablierten Portalen Bittrex.com oder Kraken.com. Nach einer Registrierung können Sie sich schnell und einfach verschiedene Wallets erstellen, die mit einer festen Adresse versehen sind. Bedenken Sie, dass jede Währung eine eigene Wallet benötigt. Überweisen Sie etwa Ethereum-Einheiten auf ein Zcash-Konto, sind die Beträge weg.
Wir empfehlen, stets in Pools gemeinsam mit anderen Nutzern zu minen und sich die häufiger verfügbaren Erträge zu teilen. Für Zcash wäre etwa flypool.org eine Adresse, die ähnlich einfach wie ethermine.org bei Ethereum zu nutzen ist. Das anmeldungspflichtige Portal Miningpoolhub.com eignet sich gut für Währungen wie Groestlcoin, Expanse und einige andere. Sollten Sie sich für weitere Coins entscheiden, die die genannten Seiten nicht bieten, suchen Sie Pools im Netz durch eine einfache Suchmaschinenanfrage mit dem Namen der Währung und dem Begriff Pool. Lesen Sie dazu nach Möglichkeit immer Erfahrungsberichte, um nicht Opfer von Betrügereien oder Malware zu werden.
Häufig gibt es feste Gebühren im Ein-Prozentbereich, die von Ihren Erträgen abgezogen werden. Anderenorts fragen die Verantwortlichen auch nach freiwilligen Spenden oder berechnen Gebühren für Überweisungen auf Ihre Wallet. Solange diese Werte nicht astronomisch sind und unabhängige Meinungen passen, können Sie sich auf der jeweiligen Website umsehen. Dort gibt es in der Regel immer eine Anleitung („Getting started“ oder „How to mine“), wie Sie loslegen können.
Beim Mining brauchen Sie immer ein passendes Tool (etwa Claymore, Ethminer, ccminer, cudaminer und Co.). Achten Sie darauf, ein geeignetes bzw. optimiertes für Ihre Grafikkarte zu bekommen. Bei der Anleitung sollte auch stehen, mit welchem Befehl Sie den Miner richtig starten lassen. Wie so ein Befehl aussieht, zeigen seriöse Pool-Betreiber in Beispielen direkt in der Anleitung. Sie brauchen oftmals eine Batch-Datei (etwa start.bat), die das Mining-Tool startet. Darin tragen Sie in einem Editor wie Notepad neben einem Pool-Server auch Ihre Daten ein. Das sind in jedem Fall die richtige Wallet-Adresse für die entsprechende Währung oder alternativ bei anmeldepflichtigen Pools Ihr Profilname, einen zuvor selbst bestimmten „Worker“-Namen für den PC und ein Zugangskennwort für diesen. Bei solchen Pools hinterlegen Sie die Wallet dann auf der Pool-Webseite in Ihrem Profil.
Bei Problemen sollten Sie den Support oder das Forum des jeweiligen Pools aufsuchen und Hilfe erfragen. In den meisten Fällen ist die „Amtssprache“ Englisch, häufig treffen Sie auch Russisch oder Chinesisch an. Es gibt jedoch auch deutschsprachige Pools, die sich je nach Kryptowährung einfach finden lassen.