Einsteiger-Tipps
Ethereum-Alternative mit Grafikkarten-Mining finden: So geht's
Der Ethereum-Kurs erholt sich, aber schleppend. Wir geben Tipps, welchen Kryptowährungen Sie sich alternativ beim Mining mit Grafikkarte(n) widmen können.
- Ethereum-Alternative mit Grafikkarten-Mining finden: So geht's
- Ethereum-Alternative: Anleitung für whattomine.com
- Ethereum-Alternative: So geht's ans Mining

Neben Bitcoin und Ethereum gibt es eine Menge an Alternativen für Kryptowährungen. Viele sind dabei auf einem recht niedrigen Wert. Das Einsteigen per Investment könnte sich in Zukunft auszahlen, wenn der Kurs einer dieser Coins „explodiert“ und den nächsten großen Hype auslöst. Dabei kann jedoch auch ein Totalverlust des hineingesteckten Geldes drohen, wenn die Kurse fallen oder eine Kryptowährung wegen der Konkurrenz in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Mining ist für Nutzer eine weniger risikobehaftete Möglichkeit, am Kryptowährungsmarkt teilzunehmen. In der Regel bezahlen Sie dabei neben der Hardware, die Sie neben Mining auch für Geschäftliches und Unterhaltung nutzen können, nur den Stromverbrauch. Unterschreiten Ihre Mining-Umsätze die Stromkosten, sollten Sie sich eine alternative Währung suchen, bei denen „mehr drin“ ist.
- Tipp: Am Limit laufende Hardware verschleißt zwar und kann im schlimmsten Falle einen Defekt erleiden. Doch dem können Sie mit den richtigen Einstellungen entgegenwirken. In unserem Ethereum-Ratgeber zu Nvidia-Grafikkarten haben wir gezeigt, wie Sie per Tool Power Limit (maximale Stromzufuhr) sowie Taktraten von Grafik- und Speicherchips ändern können, um Stromverbrauch und Hitzeentwicklung zu reduzieren. Das funktioniert weitgehend auch mit AMD-Karten.
Wie anfangs erwähnt, gibt es eine ganze Reihe von Kryptowährungen, die neben Bitcoin und Ethereum auf dem Markt bestehen wollen. Dabei die Richtige für seinen Mining-Rechner zu finden, ist gar nicht so einfach – wenn Sie auf eigene Faust Kursverläufe studieren, die Leistung Ihrer Hardware mit den zu erwartenden Erträgen gegenrechnen und davon noch die Stromkosten abziehen müssen. Ab der nächsten Seite erfahren Sie, wie das eine Webseite einfach für Sie übernehmen kann.
Sie können natürlich anstatt das nächstbeste Coin zu minen, auch einfach auf eine goldene Zukunft einer bestimmten spekulieren. Dazu können Sie sich je nach Coin informieren, welches Konzept dahinter steckt. Nicht alle sind einfach nur als fälschungs- und inflationssicherer Geldersatz gedacht. Hinter Ethereum beispielsweise steckt eine ausgeklügelte Architektur, die moderne smart contracts unterstützt, und die Einheit Ether dient innerhalb des Systems eigentlich nur als Zahlungsmittel. Sibcoin etwa will den weltweiten Geldtransfer vereinfachen und beschleunigen, ohne dass Nutzer die Kryptowährung wirklich kennen oder selber damit handeln müssen.
Lesetipp: Ethereum-Kurs fällt und lässt auf günstigere Grafikkarten hoffen
Der Kryptowährungsmarkt bietet auf jeden Fall eine Menge Lesestoff unabhängig vom Mining. Denn Mining beschreibt eigentlich nur das Errechnen der nächsten, fälschungssicheren Datenblöcke in einer ganzen zusammenhängenden Kette (Blockchain). Und das wird je nach Währung belohnt - mit Einheiten der jeweiligen Coins, die in Ihrer Wallet landen. Und darauf konzentrieren wir uns in diesem Artikel.