Klimafreundliches Auto
E-Auto: Kostenvergleich mit Excel
E-Mobilität soll für weniger CO2-Ausstoß sorgen. Stellt sich die Frage: Was kostet das Fahren von E-Autos? Hierbei hilft Ihnen eine Tabellenkalkulation in Excel.
- E-Auto: Kostenvergleich mit Excel
- E-Auto: Recherche & Kostenüberblick
- E-Auto: Vergleichspreise & Förderung
- E-Auto: Verbrauchsrechnung
- E-Auto: Ladestation, Steuern, Wartung & Co.
- E-Auto: Rechenmodelle im Vergleichsrechner & Fazit

Ob E-Mobilität grundsätzlich zu teuer ist oder sich rechnet, kann man nicht pauschal sagen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von den Anschaffungskosten und dem Verbrauch.
Einen entscheidenden Einfluss, ob Diesel, Benziner oder E-Auto günstiger ist, hat außerdem die durchschnittliche Fahrstrecke, die man während der Nutzungsdauer des Fahrzeugs zurücklegt. Eines vorweg: Hier kann der Stromer deutlich punkten.
Excel statt Taschenrechner
Bevor Sie den Bleistift spitzen: Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel, Sheets aus der Google Suite oder Calc (LibreOffice) sind für Vergleichsrechnungen prädestiniert. Damit haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können entweder rechnen, oder Sie verwenden unsere Excel-Arbeitsmappe E_Auto_Rechner.xlsx mit folgenden Tabellen:
- Kostenvergleichsrechnung
- Leasingvergleich
- Verbrauchsrechner
Das Tool lässt sich auch in Calc und Google öffnen und einsetzen. Bevor Sie diesen Beitrag zur Seite legen: Unseren Modellrechner können Sie auch für einen Vergleich von Benzinern und Diesel nutzen.