Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Klimafreundliches Auto

E-Auto: Vergleichspreise & Förderung

Mehr zum Thema: Google

Autor: Susanne Kowalski • 2.1.2020 • ca. 0:50 Min

Sobald Sie wissen, welche Fahrzeuge alternativ in Frage kommen, lässt sich der Anschaffungspreis ermitteln. Beim E-Auto können Sie in der Regel den Umweltbonus abziehen, solange der Topf von 1,2 Milliarden Euro noch Fördermittel enthält. Für rein batteriebetriebene Fahrzeuge gibt es 4000 E...

Sobald Sie wissen, welche Fahrzeuge alternativ in Frage kommen, lässt sich der Anschaffungspreis ermitteln. Beim E-Auto können Sie in der Regel den Umweltbonus abziehen, solange der Topf von 1,2 Milliarden Euro noch Fördermittel enthält. 

Für rein batteriebetriebene Fahrzeuge gibt es 4000 Euro, für Hybridautos einen Zuschuss von 3000 Euro. Außerdem muss das Fahrzeug auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge stehen. Diese finden Sie unter www.bafa.de in der Rubrik Infothek/Publikationen

Möglicherweise profitieren Sie von weiteren Steuervorteilen, etwa im Zusammenhang mit einem Firmenfahrzeug. Das ist aufgrund unseres ohnehin komplizierten Steuersystems jedoch eher ein Thema für Steuerfachleute. 

In unserem Rechenmodell (Tabelle Kostenvergleichsrechnung) legen wir die Anschaffung auf die Jahre der Nutzung um. 

E-Auto-Kostenvergleich in Excel: Kostenvergleichsrechung
Trotz höherer Anschaffungskosten: In diesem Beispiel fährt das E-Auto kostengünstiger.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Von den Anschaffungskosten werden ein Restwert (Wiederverkaufswert) – und beim E-Auto der Umweltbonus – abgezogen (Formel in unserem Rechner in B10: =(B7- B8)/B9). Ganz wichtig: Mit den Klammern definieren Sie die Reihenfolge, in der Excel rechnen soll. 

Sie hebt die Regel Punkt-Rechnung geht vor Strich-Rechnung auf. Achten Sie deshalb unbedingt auf korrekte Klammersetzung, wenn Sie eigene Berechnungen durchführen. Wer sein Fahrzeug leasen statt kaufen will, arbeitet mit der Tabelle Leasingvergleich.

Mehr zum Thema: Google