Unterschiede, Traffic-Volumen und Features
Kostenlose VPNs: Die besten Anbieter im Überblick
Kostenlose VPN-Dienste bieten zusätzliche Sicherheit durch eine verschlüsselte Verbindung. Wir stellen empfehlenswerte Anbieter in der Übersicht vor.

Das Internet steckt voller Gefahren. Hier kann ein VPN (Virtual Private Network, Deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“) Abhilfe schaffen, denn mithilfe dieser Technik wird Ihre Verbindung verschlüsselt, sodass Sie anonym im Internet surfen können.
Die meisten VPN-Dienste bieten diesen Service allerdings nicht kostenlos an. Meist fällt hier eine monatliche Abo-Gebühr an, um die Vorteile nutzen zu können. Allerdings gibt es auch kostenlose VPNs. Was diese unterscheidet, welche Funktionen sie bieten und wie viel Traffic-Volumen geboten wird, lesen Sie in unserer Übersicht.
Die besten dauerhaft kostenlosen VPNs im Überblick
Für unsere Übersicht über die besten kostenlosen VPNs konzentrieren wir uns auf Anbieter, die ihren Service vollständig und dauerhaft gebührenfrei zur Verfügung stellen. Dabei gibt es jedoch gewaltige Unterschiede, was den Funktionsumfang, das Traffic-Volumen oder die unterstützen Länder anbelangt.
Proton VPN Free
Der große Vorteil des kostenlosen VPN-Anbieters Proton VPN Free liegt in seinem unlimitierten Datenvolumen, das Sie ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen nutzen können. Dabei punktet der Anbieter aus der Schweiz mit einer benutzerfreundlichen Software und einer exzellenten AES 256-Bit-Verschlüsselung.

Auch die weitreichende Kompatibilität zählt zu den Besonderheiten von Proton VPN. Egal ob mit Windows, macOS, Android, iOS oder Linux: Überall steht der kostenlose VPN-Dienst zur Verfügung.
Natürlich gibt es hier allerdings auch Nachteile. So kommt es hinsichtlich der Datengeschwindigkeit aufgrund der Beliebtheit des VPN-Dienstes zu Verlangsamungen. Außerdem ist die Auswahl an verfügbaren Ländern in der kostenlosen Variante auf drei (Vereinigte Staaten, Japan und Niederlande) begrenzt.
Zudem kann sich immer nur ein Gerät gleichzeitig verbinden. Erst mit dem Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abo-Modell von Proton VPN steigt die Anzahl an Endgeräten auf zehn an, während auch nur dann alle Server in insgesamt 67 Ländern genutzt werden können.
PrivadoVPN Free
Auch PrivadoVPN Free gehört zu den empfehlenswerten kostenlosen VPN-Anbietern. Im Gegensatz zu Proton ist das Datenvolumen hier allerdings auf 10 Gigabyte beschränkt und das ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. So sind in der Spitze bis zu 350 MBit pro Sekunde möglich.

Nach Ablauf des Datenvolumens können Sie den VPN jedoch weiter nutzen und so anonym im Netz surfen, sind dann allerdings auf Geschwindigkeits von 1 MBit/s begrenzt. Wie bei den meisten kostenlosen Anbietern ist allerdings auch PrivadoVPN Free auf maximal ein Endgerät zur gleichen Zeit beschränkt.
Mit Servern in insgesamt neun Ländern ist dieser Anbieter zudem breiter aufgestellt und es kommt seltener zu Geschwindigkeitsengpässen. Zudem gewährt der VPN Zugang zu den Servern verschiedener Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und mehr. Etwas, das selbst die meisten kostenpflichtigen VPNs nicht schaffen.
Windscribe Free
Der kostenlose VPN Windscribe punktet mit einer hervorragenden Verschlüsselung und eine unbegrenzten Anzahl an gleichzeitig verbundenen Endgeräten. Auch das Netzwerk zählt zu den Highlights des VPN, dann hier erhalten Sie Zugriff auf 14 Standorte in insgesamt elf Ländern. Genauso wie die Möglichkeit, unbegrenzt viele Endgeräte zu verwenden.
Auch die Downloadgeschwindigkeiten können überzeugen, dafür ist das Datenvolumen mit zwei Gigabyte leider stark beschränkt. Dem können Sie jedoch entgegenwirken, indem Sie sich mit einer E-Mail-Adresse beim Anbieter registrieren und diese verifizieren. Dann steigt das Datenvolumen auf zehn Gigabyte pro Monat an.
Zudem ist die Software von Windscribe bei Weitem nicht so benutzerfreundlich gestaltet, wie bei den vorangegangenen Angeboten, was den VPN für Einsteiger nur bedingt empfehlenswert macht.
Hide.me Free VPN
Hide.me gehört zu den ältesten VPN-Anbietern und punktet in seinem kostenlosen Tarifmodell „Free“ immerhin ganze zehn Gigabyte an Datenvolumen. Die Server sind in fünf Standorten beheimatet, womit der VPN im guten Mittelfeld rangiert.
Allerdings sind Sie auch hier auf maximal ein Endgerät zur selben Zeit beschränkt. Bei den Geschwindigkeiten spielt Hide.me recht weit vorne im Bereich der Gratis-VPNs mit und punktet mit einer sicheren AES 256-Bit-Verschlüsselung.
Ein weiterer Vorteil: die Systeme das Anbieters speichern keine Daten oder Informationen über Ihre Aktivitäten, was einen zusätzlichen Vorteil im Bereich der Privatsphäre markiert. Zudem handelt es sich um den einzigen kostenlosen VPN-Anbieter, der seinen Dienst im Free-Modell auch ohne vorherige Anmeldung anbietet.
TunnelBear
Für all diejenigen, die nur wenig Traffic benötigen, markiert TunnelBear eine solide Alternative. Zwar stehen Ihnen in der Gratis-Variante nur 500 MB pro Monat zur Verfügung und auch der Umfang an Zusatzfunktionen fällt überschaubar aus, das allerdings ebenfalls ohne Geschwindigkeitsbeschränkung und mit Server in 26 Ländern.